Chinesisch dekoriertes Bürgerhaus
Weiberfastnacht unter dem Motto „Im Land des Lächelns“

Fotos: Angelika Post
24.02.2020 / BIMBACH - Im chinesisch dekorierten Bürgerhaus Bimbach feierten über 200 gut gelaunte Frauen eine grandiose Frauenfastnacht. Karin Gerbig, die den ganzen Abend durch das Programm führte, begrüßte die toll kostümierten Frauen mit einem dreifachen „Nie hau“ (abgeleitet von nǐ hǎo = hallo auf chinesisch). Ein besonderer Gast aus China war auch dabei: Die erste Vorsitzende der kfd, Anita Keller, steuerte als „Konfusius“ die eine oder andere kluge Weisheit hinzu.
Der Abend begann mit dem Einzug der Drachen-Ladys, die zunächst unter einem langen Drachenkostüm verdeckt in das Bürgerhaus einzogen, angelockt von der solo tanzenden Anja Gärtner. Die Drachenladys begeisterten dann noch mit einem Schirmtanz. Die „Miniratis“ aus Mittelkalbach begeisterten mit einem schwungvollen Tanz und etlichen Kostümwechseln.
Als „Oma und Opa in der Disco“ begeisterten Heike Münker und Anja Gärtner als flotte Tänzerinnen die Frauen und ließen sich auch durch den Türsteher Rebecca Werner nicht von der Tanzfläche werfen. Dann wurde es entspannter. Im Sketch „Das Wellnesshotel“ brachte das chinesische Paar Nadine Erb und Simone Gellert die beiden Wirtsleute Martine Schlitzer und Henrike Meyer-Helfrich auf eine grandiose neue Geschäftsidee, als sie die Dorfgaststätte mit einer Wellness-Oase verwechselten.
Im Sketch „Der Weinkenner“ präsentierte sich Jutta Schenk als pedanter Weinkenner, der die Etikette schnell vergaß, als ihm seine neue Bekannte Ulrike Weisbeck nach einigen Gläsern Wein eindeutige Avancen machte. Auch das älteste Gewerbe der Welt braucht gut ausgebildeten Nachwuchs. Im Sketch „Die Praktikantin“ beobachtete Nadine Erb die erfahrene Karin Polk und ihren Kunden Heike Münker ganz genau und brachte ihn damit komplett aus der Fassung. Als dann auch noch der Bodyguard Eleonore Heil gerufen wurde, eskalierte die Situation und der Kunde kam nicht ohne blaues Auge davon.
Zum Finale präsentierten die Drachen-Ladys nochmals einen Ritualtanz und umgarnten den inszenierten Kaiser. Mit diesem Tanz hoffen die Frauen auf eine positive Aura für den neuen Pächter der Gaststätte „Zur Linde“. Musikalisch begleiteten Jan und Marie die Frauen den ganzen Abend und brachten sie mal zum Schunkeln und mal zum Tanzen. Jan Wehner aus Malkes bediente das erste und bestimmt nicht das letzte Mal das Keyboard und Marie Wettels aus Haimbach sang live dazu. „Wirklich besonderes gelungen“ fanden auch die anwesenden Frauen. Dann war die Bühne frei für die feierwilligen Frauen. (pm) +++