Neues Brotauto an Tafel übergeben

Mischung aus öffentlichen und privaten Sponsoren macht Investition möglich

Der Hünfelder Tafel wurde ein neues Brotfahrzeug übergeben
Fotos: Kevin Kunze

18.12.2019 / HÜNFELD - Erneut konnte sich die Hünfelder Tafel, die vom DRK Kreisverband Hünfeld verwaltet wird, über ein Fahrzeug freuen. Nachdem vor nicht allzu langer Zeit ein neues Kühlfahrzeug angeschafft wurde, kam es am Dienstagnachmittag zur Schlüsselübergabe eines Brotautos. Neben dem Hessischen Sozialministeriums unterstützen auch viele private Sponsoren die Anschaffung eines solchen Fahrzeuges.



Zunächst richtete der Präsident des DRK Kreisverbandes Hünfeld Dr. Eberhard Fennel einige eröffneten Worte an die Beteiligten: "Mich freut es besonders, dass diese Projekt nur von öffentlichen und privaten Sponsoren getragen wird, obwohl wir erst vor kurzem ein neues Kühlfahrzeug angeschafft haben." Für die Hünfelder Tafel sei der heutige Tag, ähnlich eines vorgezogenem Weihnachtsgeschenks, erklärte Fennel. Die Hünfelder Tafel, die seit 2006 existiert, hat rund 300 regelmäßige Kunden und kann aus einem Pool von knapp 70 Helfern schöpfen. Den freiwilligen Helfern gebührt dabei der größte Dank, denn alle Personen sind hier ehrenamtlich tätig", so der Präsident des Kreisverbandes weiter.

Dennoch hob Fennel auch nachdenklich den Zeigefinger: "In einem Land mit soviel Wohlstand wird die Zahl der Tafeln immer mehr. Gerade Menschen die niedrigen Renten bekommen sind davon betroffen." In die gleiche Kerbe schlug die Referatsleiterin vom Hessischen Sozialministerium Maja Weise-Georg: "Einerseits ist die Tafel auch ein Ort der Begegnung und Verständigung, andererseits ist es traurig, dass es in so einem reichen Land wie Deutschland überhaupt Tafeln geben muss." In Hessen sind 57 Tafeln im Landesverband registriert, die ohne die Ehrenamtlichen gar nicht zu betreuen seien, befand Weise-Georg weiter.

Neben regionalen Sponsoren wie der Sparkassen-Stiftung und der Share Value Stiftung beteiligte sich die Firma Ifco, die ihren Hauptsitz im bayrischen Pullach hat. Nachdem der evangelische Pfarrer Jürgen Gossler und der katholische Peter Borta das Fahrzeug gesegnet hatten, übergab der Geschäftsführer von Ford Sorg Nico Hillig der Tafel die Schlüssel. Alle Seiten zeigten sich glücklich über die finanzielle Aufwendung und hofften auf eine nachhaltige und langfristige Investition. (Kevin Kunze)+++

X