OsthessenNews

Stressbewältigung, EDV und Altersvorsorge - Programm des Frauenbüros


Notice: Undefined offset: 0 in /var/www/m.osthessen-news.de/beitrag.php on line 2294

Notice: Trying to get property 'Bildunterschrift' of non-object in /var/www/m.osthessen-news.de/beitrag.php on line 2294


Notice: Undefined offset: 0 in /var/www/m.osthessen-news.de/beitrag.php on line 2295

Notice: Trying to get property 'Fotograf' of non-object in /var/www/m.osthessen-news.de/beitrag.php on line 2295

09.02.2009 / Bad Hersfeld - Das Kreisfrauenbüro bietet in der ersten Jahreshälfte wieder spannende Seminare für Frauen an. Dabei geht es um Themen wie „Altersvorsorge“, „Wege der Veränderung“, „Stressbewältigung“ und „Wege durch den Antragsdschungel“. „Die Frauen dürfen sich wieder auf ein Themenangebot freuen, das so vielfältig ist wie ihre Lebensrealitäten. Damit möchten wir möglichst viele Frauen in ihren unterschiedlichen Lebenslagen ansprechen und unterstützen“, beschreibt Erste Kreisbeigeordnete Christa Bittner die Zielsetzung des Programms. „Dass wir damit richtig liegen, zeigen uns die steigenden Teilnehmerinnenzahlen“, so Bittner. Viele der Angebote, die die Frauenbeauftragte des Landkreises, Andrea Fink-Jacob, für das erste Halbjahr zusammengestellt hat, sind neu im Programm. Die Seminare richten sich an alle Frauen in ihren unterschiedlichen Lebenssituationen und Rollen – an jüngere ebenso wie an ältere, an Hausfrauen, Berufstätige, Ehrenamtliche, Mütter, Partnerinnen, Berufsrückkehrerinnen und etliche mehr. „Viele Teilnehmerinnen schätzen neben den Inhalten auch den Erfahrungsaustausch untereinander und dem geben wir Raum“, so die Frauenbeauftragte. Um möglichst vielen Frauen die Teilnahme zu ermöglichen, seien die Teilnahmebeiträge weiterhin moderat und unter bestimmten Voraussetzungen seien Ermäßigungen auf die angegebenen Teilnahmebeiträge möglich. Nähere Auskünfte hierzu sind im Frauenbüro erhältlich. Start am 5. März Das Programm startet mit einem Seminar im Rahmen der Frauenkulturwochen am Donnerstag, 05. März 2009 von 19.00 bis 21.00 Uhr zur „Altersvorsorge für Frauen“. Dabei ist zu erfahren, wie man sich gegen Risiken absichern und wie man Ansprüche sichern und ausbauen kann. Der Teilnahmebeitrag beträgt drei Euro. „Zeit für Wechseljahre“ ist in einem Seminar, das das Frauenbüro am Samstag, 07. März 2009 von 10.00 bis 17.00 Uhr in Zusammenarbeit mit der pro familia-Beratungsstelle und der Schwanen-Apotheke anbietet. Unter der Leitung von Sabine Koch und Antje Kleinsteuber können sich die Teilnehmerinnen mit den vielfältigen Veränderungen in den Wechseljahren auseinandersetzen - sowohl mit den sich verändernden Lebensumständen, als auch mit der körperlichen Seite des Wechsels. Der Teilnahmebeitrag beträgt 27 Euro. Weiter geht es mit einem Seminar am Samstag, 14. März 2009, von 10.00 bis 17.00 Uhr. Unter der Anleitung von Petra Nöding und Andrea Fink-Jacob geht es darum, das Wesentliche der eigenen Persönlichkeit zu finden: Was macht mich aus, wofür stehe ich im Leben? Und was bedeutet das für mich persönlich? Für mein berufliches Umfeld? Wo sehe ich meine Entwicklungsperspektiven? Die Teilnahme kostet 28 Euro. Vor allem an Berufsrückkehrerinnen richtet sich der Kurs zum Erwerb des „KOMpetenzPASSes Berufsrückkehr“. Hier können Frauen unter Anleitung von Gunda Hauser ihre eigenen Stärken und Fähigkeiten erkennen und den Einstieg oder den Wiedereinstieg in den Beruf aktiv angehen. Der KOMpetenzPASS, den die Teilnehmerinnen nach Abschluss des Seminars erhalten, gibt Arbeitgebern einen guten Überblick über die vorhandenen Schlüsselqualifikationen. Der Kurs beginnt am Montag, 16. März2009, von 8.30 bis 12.30 in Bad Hersfeld und geht jeweils montags und donnerstags über vier Vormittage. Die Kosten betragen 126 Euro. Arbeitslose Frauen können auf Antrag eine Kostenübernahme durch den Landkreis erhalten. Es ist möglich, im Anschluss an den KOMpetenzPASS nach Absprache ein mehrwöchiges berufliches Praktikum zur Erleichterung des beruflichen Wiedereinstiegs zu absolvieren. Am Samstag, 28. März 2009 , von 10.00 bis 17.00 Uhr, können Frauen von Xenia Fiebig hilfreiche Tipps bekommen, wie sie die „Zettelwirtschaft“ zu Hause, im Büro und wo auch immer bewältigen können. Ganz entspannt und mit viel Humor wird an diesem Tag vermittelt, wie zukünftig der „Zettelkram“ in Ordnung gehalten werden kann. Der Teilnahmebeitrag liegt bei 29 Euro. Eine Informationsveranstaltung am 22. April 2009 von 19.30 bis 21 Uhr zeigt „Wege durch den Antragsdschungel“ auf. Sie richtet sich an Schwangere und werdende Eltern und findet in Zusammenarbeit mit der pro familia-Beratungsstelle statt. Geboten wird einen Überblick über zu stellende Anträge sowie die Dinge, die dabei zu beachten sind. Die Teilnahme ist kostenfrei. Um „Wege der Veränderung“ geht es am Samstag, 25. April 2009, von 9.30 bis 17.00 Uhr. Frauen, die mit dem Gedanken spielen, ihre persönliche Situation zu verändern, können sich im Rahmen eines Zukunftsworkshops unter der Leitung von Silvia Hanschur die notwendigen Schritte und Strategien hierfür erarbeiten. Der Teilnahmebeitrag beträgt 30 Euro. Weil sich der Berufsalltag in den vergangenen Jahren rapide verändert hat und ohne sichere EDV-Kenntnisse in vielen Bereichen nicht mehr gearbeitet werden kann, wird ab Samstag, 02. Mai 2009, wieder ein mehrwöchiger EDV-Kurs „So klappts mit … dem Kollegen Computer“ für Neu- oder Wieder-Einsteigerinnen in den Beruf angeboten. Helga Bettenhausen wird an insgesamt vier Samstagen jeweils von 9.00 bis 15.30 Uhr Grundlagen im Umgang mit dem Computer vermitteln und unter anderem die MS-Office Programme vorstellen. Die Kosten betragen 148 Euro. Habe ich den Platz in meiner Familie, im Freundeskreis, am Arbeitsplatz, den ich möchte und brauche? Oder nehme ich mich zu Gunsten Anderer immer wieder zurück? – diese Fragen können Frauen in dem Seminar „Ich nehme meinen Platz ein!“ am Samstag, 06. Juni 2009, von 9.30 bis 17.30 Uhr in Raboldshausen klären. Unter Anleitung von Sabine Ludwig und Karen Gerlach sowie gemeinsam mit Pferden als Co-Trainerinnen macht das Seminar Mut, den eigenen Platz im Leben zu finden, einzunehmen und zu behaupten. Erfahrungen im Umgang mit Pferden sind dabei nicht notwendig. Die Teilnahme kostet 30 Euro. Um den „Igel im Bauch“, um „unangenehme“ Gefühle, die bestimmte Situationen oder Personen in uns auslösen, geht es in einem Seminar unter der Leitung von Anja Staab am Samstag, 20. Juni 2009, von 9.00 bis 16.00 Uhr. Dieses Seminar will die Selbst- und die Fremdwahrnehmung schulen und Frauen dabei unterstützen, auch für sich selbst zu sorgen, ohne dabei ein schlechtes Gewissen zu haben. Für andere etwas nicht zu tun, kann manchmal eine wertschätzende Hilfe sein. Die Teilnahme kostet 29 Euro. Familie, Beruf, Freizeit, Freunde, Bildung, Sinnfindung – zwischen all den Anforderungen eine gesunde Balance zu finden, ist gar nicht so einfach. In dem Seminar zur „Stressbewältigung“, das am Samstag, 27. Juni 2009, von 9.00 bis 16.00 stattfindet, können Frauen unter der Anleitung von Martina Eisenacher Strategien kennenlernen, wie sie mit Belastungssituationen stressfreier umgehen und trotz aller Anforderungen körperliches und seelisches Wohlbefinden erlangen können. Die Teilnahme kostet 25 Euro. Die Veranstaltungen des Frauenbüros finden zum größten Teil in Bad Hersfeld statt. Interessierte Frauen sollten sich schnellstmöglich, mindestens jedoch zwei Wochen vor Beginn des jeweiligen Kurses schriftlich und verbindlich anmelden beim Frauenbüro des Landkreises Hersfeld-Rotenburg, Friedloser Str. 12, 36251 Bad Hersfeld, Tel. 06621 / 87-308, E-Mail: frauenbuero@hef-rof.de . Dort gibt es auch das ausführliche Veranstaltungsverzeichnis, das zudem weitere Informationen über die Arbeitsschwerpunkte, Dienstleistungsangebote und Veröffentlichungen des Frauenbüros enthält. Das grüne Programm-Faltblatt liegt im Landratsamt und seinen Außenstellen sowie in den Stadt- und Gemeindeverwaltungen aus und kann im Internet unter http://www.hef-rof.de/frauenbuero heruntergeladen werden. +++