Mit Luftschlangen für Fahrgäste
Närrische Polonaise durch die Busse und Bahnen der HSB
Fotos: HSB
03.03.2019 / HANAU -
„Ich fahre noch ne Runde mit“, entscheidet sich ein Fahrgast kurzentschlossen. Die Dame bleibt in der Linie 1 der Hanauer Straßenbahn (HSB) sitzen, bis sie am Bahnhof Wilhelmsbad aussteigen muss. Die gute Stimmung der Bus-Polonäse will sie noch ein paar Minuten länger miterleben.
„Hier fliegen gleich die Löcher aus dem Käse. Denn nun geht sie los, unsere Bus-Polonäse“, ist das meistgespielte Lied, welches das Duo Sonja und Gerd Essich über die zwei Stunden anstimmt, die Tochter am Akkordeon und der Vater mit der Gitarre. Beide sind langjährige Mitglieder des Akkordeonorchesters Hanau. Die Polonäse zieht nicht nur durch die Busse, sondern am Freiheitsplatz auch über den Busbahnhof und zwischen den Ständen des Wochenmarktes sowie durch den Hanauer Hauptbahnhof.
Mindestens genauso viel närrischen Einsatz wie das musikalische Duo zeigen sechs in mittelalterlichen Frauenkostümen und Männer-Husarenuniformen gewandete HSB-Vertreter und -innen mit Geschäftsführer Thomas Schulte an der Spitze. Kein Wunder, dass Schulte findet: „Unter allen elf Aktionen, die wir im 111. Jahr unseres Bestehens bieten, ist diese sicher die abgefahrenste.“