Instrumenten-Karussell dreht sich
Neues Unterrichtsangebot der Musikschule Hersfeld-Rotenburg
Foto: Kreismusikschule
19.02.2019 / BAD HERSFELD - In ihrem Jubiläumsjahr startet die Musikschule des Landkreises Hersfeld-Rotenburg mit einem neuen Unterrichtsangebot, der Musikalischen Orientierungsstufe, kurz MOS genannt. Es handelt sich hierbei um ein erweitertes Instrumenten-Karussell bei dem eine Gruppe von Kindern die Möglichkeit erhält, nach der musikalischen Früherziehung vier Instrumente kennen zu lernen, um sich besser auf den anschließenden Instrumentalunterricht in der Musikschule einzustellen und das bevorzugte Instrument zu finden.
Der Kurs erstreckt sich über den Zeitraum von März bis November. Unterrichtet werden Geige, Gitarre, Klavier und Saxonette (eine Art Mini-Klarinette). Die Kinder haben jeweils 6 Wochen pro Instrument Unterricht in einer Vierergruppe (45 Minuten). Die Besonderheit ist allerdings die direkt an die Kleingruppenstunde anschließende Ensemblestunde (weitere 45 Minuten), in der alle Schülerinnen und Schüler des Kurses zusammen mit drei Lehrkräften singen, tanzen und musizieren. Hier soll das bereits gelernte spielerisch vertieft und der Spaß am gemeinsamen Musizieren gefördert werden.
„Wir haben uns dieses Konzept bei der befreundeten Kreismusikschule in Plön angesehen und sind davon überzeugt, mit diesem Angebot einen noch besseren Übergang für musikbegeisterte Kinder von der musikalischen Früherziehung in den Instrumentalunterricht zu schaffen,“ sagt Musikschulleiter Timo Wichmann. Der Kurs richtet sich an Kinder, die dieses Jahr in die Schule kommen oder momentan noch die erste Klasse besuchen. Er startet im März und findet immer donnerstags von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr in der Musikschule am Neumarkt 33 in Bad Hersfeld statt. Mit Ausnahme von Klavieren stellt die Musikschule des Landkreises Hersfeld-Rotenburg altersgerechte Leihinstrumente zur Verfügung, die die Kinder auch zum Üben mit nach Hause nehmen dürfen. Die Gesamtgebühr beträgt 45,00 € monatlich, darin enthalten sind die Unterrichtsgebühren, Leihgebühren und eine Instrumenten-Versicherung.