Bürger für Gebietswechsel
Weg von Kaltennordheim ... Orientierung "in Richtung Dermbach"

Fotos: Rüdiger Christ
26.08.2018 / ANDENHAUSEN - Bei einer Ortsteil-Bürgerversammlung im vollbesetzten Dorfgemeinschaftshaus von Anden-hausen (Wartburgkreis/Thüringen sprachen sich alle anwesenden Bürgerinnen und Bürger für einen Gebietswechsel aus. Konkret will das 250-Seelen-dorf Andenhausen nicht mehr ein Stadtteil von Kaltennordheim bleiben, sondern sich in Richtung Dermbach orientieren, damit der Ort weiterhin im Falle eines Kreiswechsels der Stadt Kaltennordheim in den Landkreis Schmalkalden-Meiningen im Wartburgkreis verbleiben kann.
HINTERGRUND: Andenhausen war ursprünglich fuldisch, 1274 bis 1583 hennebergisch. Danach ging der Ort an die Herzöge von Sachsen-Weimar, nach der Erbteilung von 1741 zu Sachsen-Weimar-Eisenach. Heute bietet ein Wanderwegenetz die Möglichkeit, rund um das idyllisch gelegene Dörfchen Andenhausen die Landschaft des Biosphärenreservates Rhön mit all ihren Besonderheiten der Tier- und Pflanzenwelt hautnah zu genießen. Der Ort liegt am Grünen Band, der ehemaligen innerdeutschen Grenze, der Premiumwanderweg "Hochrhöner" verläuft mitten durch Andenhausen. +++