„Wer nichts wagt, darf nichts hoffen“
Am Ende des Regenbogens: 90 Rhönschülerinnen und -schüler entlassen
Foto: Maraike Marschall
22.06.2018 / GERSFELD - Es ist vollbracht: Nach einem feierlichen und sehr stimmungsvoll gestalteten Gottesdienst in der evangelischen Barockkirche bekamen 32 Hauptschüler und 42 Realschüler der Rhönschüler während einer Abschlussfeier in der Stadthalle Gersfeld von Direktor Marco Schumacher ihre Abschlusszeugnisse überreicht. Überdies wurden 16 Gymnasialschüler aus der 10. Klasse in Richtung Oberstufe verabschiedet.
Den ökumenischen Gottesdienst in der evangelischen Barockkirche in Gersfeld unter der Leitung von Pfarrerin Laura Baumgart und Pfarrer Friedhelm Dauner gestalteten die Abschlussklassen unter der Regie von Almuth Meyer, Gisela Hoff, Sebastian Brähler und Alexander Farnung mit dem Motto „Am Ende des Regenbogens“.
In der sich anschließenden Abschlussfeier in der Turnhalle des TV Gersfeld rief Direktor Marco Schumacher in seiner Rede die zukünftige Erwachsenengeneration dazu auf, die bei jedem von Natur aus vorhandenen Fähigkeiten und Talente zur vollen Entfaltung zu bringen und mit klaren Zielsetzungen, Ehrgeiz und Kampfgeist den Weg in die Zukunft zu bestreiten. Er zitierte Friedrich Schiller mit den Worten „Wer nichts wagt, darf nichts hoffen“, und ergänzte: „Wer nichts leistet, darf nichts fordern oder kritisieren.“ Dies tat er mit Blick auf die leider zunehmenden Einflüsse der Bequemlichkeits- und Genussgesellschaft sowie den sich nicht immer positiv auswirkenden Medieneinflüssen.
Die Abschlussfeier wurde musikalisch umrahmt von dem Schulorchester unter der Leitung von Christiane Schaub sowie einem Chor der Abschlussklassen unter der Leitung von Alexander Farnung. Dankesworte sprachen die Klassensprecherinnen und Klassensprecher der Abschlussklassen, die Klassenlehrkräfte sowie der Schulelternbeiratsvorsitzende Björn Seibert. Abschließend wurden die Klassenbesten mit einem Buchgutschein geehrt. Es sind dies: Valeria Kunz (9Ha), Maximilian Lamp (9Hb), Paula Lauer (10Ra), Nina Röder (10Rb) und Antonia Vey (10G). (pm) +++