Es gibt nur ein Altenschlirf
Großer Festkommers zu 1250 Jahre Altenschlirf - Ersterwähnung im Jahr 768
Fotos: Dieter Graulich
11.06.2018 / HERBSTEIN -
Sehr interessante Zahlen hatte Bürgermeister Bernhard Ziegler am Samstagabend in seiner Festansprache zur 1250 Jahrfeier des Stadtteiles Altenschlirf. So stamme die erstmalige Erwähnung von Sleraffa, dem jetzigen Altenschlirf, aus dem geschichtsträchtigen Jahre 768, denn im gleichen Jahr wurde Karl der Große König des Frankenreiches. Es begann damit die Deutsche Geschichte. Altenschlirf gehört damit zu den ältesten Siedlungen im östlichen Vogelsberggebiet.
„Großes Werk gedeiht durch Einigkeit“, diesen im Mehrzweckhaus angeschriebenen Leitspruch setze die Bevölkerung Altenschlirfs in die Tat um, betonte Stadtverordnetenvorsteher Erich Rahn. Man rede und kommuniziere in eigens gegründeten WhatsApp-Gruppen miteinander. Zu Letzteren merkte er allerdings an, „wenn es technisch möglich“ sei und spielte damit auf die schlechte Ausstattung des Dorfes mit schnellem Internet an. Landrat Görig hatte zuvor darauf hingewiesen, dass dies bis zum Ende seiner Amtszeit in sechs Jahren behoben sei.
Pfarrerin Heid Kuhfus-Pithan betonte, das Wichtigste überhaupt seien die Menschen die alles geprägt hätten, wie die Landschaft, das Dorf mit seiner Kirche, Vereine und auch das gute Essen, denn man müsse sich wohlfühlen. “Gott möge Altenschlirf auch weiterhin beschützen und bewahren“ so die Pfarrerin abschließend.
Grußworte sprach auch das Patenkind der ehemaligen Gemeinde Altenschlirf, Annette von Schmeling, geborene Riedesel. Ihr Vater Wolfram Riedesel Freiherr zu Eisenbach, der sehr gute Beziehungen zu Altenschlirf pflegte, hatte nach der Geburt seiner Tochter die Gemeinde gebeten die Patenschaft zu übernehmen. Das Patenkind kommt sehr viel in das Vogelsbergdörfchen und hat auch kürzlich das Eröffnungsband bei der Einweihung des Andreasweges feierlich durchschnitten. Sie hat auch die Obstbäume gestiftet, die an verschiedenen Stellen entlang des Weges gepflanzt wurden.
Gut verwachsen seien Dorf und die Gemeinschaft Altenschlirf war von Tobias Rädler von der Geschäftsleitung zu hören. Vor 36 Jahren habe das Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderung begonnen und funktioniere sehr gut.
Jubiläum: 1250 Jahre Jahre Altenschlirf - weitere Artikel
Tag des offenen Dorfes
450 Altenschlirfer blicken auf stolze 1.250 Jahre Dorfgeschichte zurück