Attraktives Programm
"Feiert den Klang eurer Stadt!" - Stadtfest Fulda vom 07. bis 10. Juni

Archivbilder: O|N
06.06.2018 / FULDA -
Vom 7. bis 10. Juni lädt der City Marketing Fulda e.V. mit dem diesjährigen Stadtfest dazu ein, den Klang der Stadt mit über 80 Stunden Live-Musik und Showprogramm zu feiern. Für den kulinarischen Genuss bieten zahlreiche Gastronomen sowie die Rhöner Charme Genussmeile und eine Street Food Meile regionale und überregionale Spezialitäten an. Das Beats&Dogs vereint am Doll das kulinarische mit dem musikalischen Erlebnis. Vielfältige Möglichkeiten die Innenstadt zu erleben hat man bei „Style the Mile – Graffitishow“, „Plein Air und Dolle Hüte“ am Doll, beim Let’s Drum Mitmachkonzert für Kinder am Borgiasplatz, bei „Yoga meets good sound“ und beim Schlossgarten-Gottesdienst. Beim verkaufsoffenen Sonntag und den Open-Air Modenschauen können alle Shoppingfans pulsierendes Großstadtflair genießen.
Für musikalische Einstimmung sorgt am Donnerstag, 07. Juni die Band Jukebox auf der RhönEnergie Bühne am Universitätsplatz, bevor dort um 19:30 Uhr das Fuldaer Stadtfest mit dem traditionellen Fassanstich durch Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld und dem City Marketing Fulda e.V. eröffnet wird. BBC Rock wird ab 20:00 Uhr den musikalischen Startschuss für das Stadtfest geben. Die Spontanisten, eine junge Fuldaer Improvisationstheater- Gruppe, lassen ab 19:00 Uhr auf der Bühne der Sparkasse Fulda aus den Vorgaben des Publikums kurze Stücke entstehen; diese sind mal aufregend, mal anrührend und meistens witzig, aber immer spontan und einzigartig. Der mittlerweile legendäre Fuldaer Poetry Slam, der im Anschluss folgt, ist die wahrscheinlich zärtlichste Form aller Wettkämpfe zwischen Menschen. Mit selbstgeschriebenen Texten treten die Teilnehmer gegeneinander an. Der Freiheit der Worte sind keine Grenzen gesetzt. Es sind keine Hilfsmittel außer dem Textblatt erlaubt, es gibt ein Zeitlimit von liebevollen sechs Minuten und das Publikum darf die Vorträge mit Noten von 1 bis 10 bewerten.
Ab 18:00 Uhr gibt es Carribean-Flair im Museumshof; Sunblast Movement füllen die musikalischen Pausen zwischen Banjoory mit Reggaestyles & more und den Mighty Vibez. Am Samstag, 09. Juni werden am Universitätsplatz um 17:30 Uhr Welthits der letzten sechzig Jahre von den Frankfurter Musikern Tilman Birr und Elis aus dem meist englischen Original ins Hessische übersetzt. So wird aus Michael Jacksons „Bad“ die hessische Version „Bös“, aus dem Rihanna-Hit „Umbrella“ die Ballade „Reschescherm“. Um 20:00 Uhr folgt Mega-Stimmung und gute Laune bei Porno al Forno. Diese sieben Düsseldorfer Jungs wissen wie man eine gute Party feiert und das von der ersten bis zur letzten Minute. Sie setzen auf Humor und schräge Kostüme. Hier regiert allein der Spaß und der ist garantiert. Ab 15:00 Uhr bringen LO ´JO Weltmusik aus Frankreich auf die Sparkassen-Bühne im Museumshof. Die fünfköpfige Band gab bereits in ganz Europa und New York Konzerte und arbeitete mit Akrobaten, Pantomimen, Tänzern und Straßentheatern zusammen. Das Bistum Fulda präsentiert Patchwork mit handgemachter Musik aller Stilrichtungen ab 18:00 Uhr. Anschließend wird ab 21:00 Uhr bei der „Alles 90er Party“ im Museumshof auf die besten Hits der 90er getanzt und gefeiert.
Beim verkaufsoffenen Sonntag in der Fuldaer Innenstadt am Sonntag, 10. Juni ab 13:00 Uhr kommen wieder alle Shopping Fans auf ihren Genuss. Zum verkaufsoffenen Sonntag gleicht die Fuldaer Innenstadt einem Catwalk. An verschiedenen Straßen und Plätzen präsentieren Fuldaer Modeläden mit Unterstützung der Modelschule Alt die neuen Trends der Saison.
Nach dem großartigen Erfolg beim letzten Stadtfest kommt die Walhalla Events mit der sensationellen Street Food Meile wieder zum Stadtfest. Auch in diesem Jahr gibt es köstliche und exotische Gerichte bei den Trucks, von afrikanischen und spanischen Spezialitäten bis hin zu ausgefallenen Nudelvariationen. Zudem gibt es an jedem Truck „Probier-Stationen“. Die Mitglieder des Rhöner Charme versprechen anlässlich ihres 25jährigen Geburtstages einen Hochgenuss. Sie bieten am Jesuitenplatz regionale Spezialitäten in moderner Interpretation, bodenständig und dennoch mit Pfiff. Allerlei deftige und süße Variationen sind am Uniplatz zu finden. Hier kann die Musik bei Wein von Breuers Weinhandel und Bier beim Doppeldecker und S-Club genossen werden, trendige Drinks und Cocktails gibt es bei Mr. Mandrill aus Hamburg und viele weitere leckere Köstlichkeiten. Im Museumshof bietet die Alte Schule unter anderem ihre bekannten und beliebten Flammkuchen an, ein Foodtruck serviert Falafel, Hummus und Zwibbelsploatz zu Longdrinks von der Heimat und Bier vom Kreuz. Hotdogs, Craftbeer und Whisky locken die Stadtfestbesucher zum Doll und zum Buttermarkt. Und alle Liebhaber des bayerischen Essens sind beim Bayerischen Biergarten Unterm Heilig Kreuz genau richtig.
Kulturliebhabern wird ebenfalls einiges geboten. In der Ohmstraße 22 wird zum Baustellenkino und zur Besichtigung des neuen Kino 35 eingeladen, am Doll gibt es Freilichtmalerei und bei einer Graffitishow zeigen renommierte Graffiti-Künstler aus ganz Deutschland ihr Können. Ein besonderes Konzert des städtischen Konzertchores Winfridia unter dem Motto „Musik für das Miteinander“ findet am Sonntag von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Forum Kanzlerpalais, Unterm Heilig Kreuz statt. Der Bogen wird sich spannen von Robert Schumanns „Zigeunerleben“ über die „Sklavenballaden“ von Samuel Coleridge-Taylor bis hin zu dem hebräischen Liebesgedicht „Erev shel shoschanim“, aber auch Auszüge aus größeren Werken wie „On the Beach at Night alone“ werden zu hören sein. Der Eintritt beträgt 10 Euro an der Abendkasse.
Ein ökumenischer OpenAir-Gottesdienst findet am Sonntag um 10:00 Uhr im hinteren Teil des Schlossgartens statt. Stadtpfarrer Stefan Buß gestaltet ebenfalls am Sonntag um 11:00 Uhr mit der Gruppe Patchwork einen Themengottesdienst zum Thema „Das fehlende Puzzle“ in der Stadtpfarrkirche. Am Freitag- und am Samstagabend fahren alle 13 Stadtbuslinien noch einmal um 24 Uhr vom Busbahnhof Stadtschloss ab. Alle Informationen und das Programm zum Stadtfest Fulda sind online abrufbar: www.facebook.com/citymarketingfulda und www.spuere-fulda.de (pm) +++