Instrumente aus dem Museum live in Aktion
"Konzert mit Klangfarben" im Orgelbaumuseum Schloss Hanstein begeistert
Fotos: Eva Wienröder
18.05.2018 / OSTHEIM / RHÖN - Wieder ein ganz besonderes Konzertvergnügen wurde Musikbegeisterten im Orgelbaumuseum Schloss Hanstein geboten. Schüler der Berufsfachschule für Musik Bad Königshofen präsentierten dort mit ihren Dozenten Sebastian Eicke, Irene Wehner und Ludger Unland ein eindrucksvolles Programm unter dem Motto “Klangfarbenspiele”. Museumsleiter Jörg Schindler-Schwabedissen hatte nicht zu viel versprochen, als er ein "berauschendes Konzert mit Klangfarben, so bunt wie der Frühling" ankündigte. Drei Instrumente des Museums standen dabei im Mittelpunkt: Das Tafelklavier von Carl Toefling aus dem Jahr 1804, das aus der Renaissance-Zeit stammende Orgelpositiv von Nicolaus Manderscheidt und der von Christoph Schindler, dem Bruder des Museumsleiters, vor 25 Jahren geschaffene Nachbau des historischen Instrumentes.
Dargeboten wurden unter anderem anspruchsvolle Werke von Johann Pachelbel, Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel und Clara Schumann. Die Schülerinnen und Schüler wussten mit ihrem Können und mit ihrer Leidenschaft für die Musik, die sie bei ihren Darbietungen offenbarten, das Publikum zu begeistern. Den jungen Talenten gebührt große Anerkennung für dieses bemerkenswerte Konzertereignis, das die Besucher mit viel Beifall honorierten. (pm) +++