Diözesanversammlung tagte in Kleinsassen
BDKJ wählt neues Vorstandsmitglied und verabschiedet politische Forderungen
Foto: BDKJ-Fulda
19.04.2018 / HOFBIEBER - Von Aufbruchstimmung und Begeisterung für die gemeinsame Idee der katholischen Jugendarbeit war die diesjährige Diözesanversammlung des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend im Bistum Fulda (BDKJ) geprägt. Im Rahmen der dreitägigen Konferenz, die im Ludwig-Wolker-Haus in Kleinsassen stattfand, wurde der Vorstand des Dachverbandes von zehn Jugendverbänden im Bistum Fulda neu zusammengesetzt.
Nachdem die Amtszeit von Michael Kempa auslief und er für eine weitere Amtszeit nicht mehr zur Verfügung stand und Sophia Wagner vorzeitig ihr Amt zur 70-Jahrfeier am 02.09.2017 niederlegte, wurde Thomas Jänsch neu in den Diözesanvorstand gewählt. Gemeinsam mit dem BDKJ Präses Alexander Best, BDKJ Geschäftsführer Patrick Berg, Laura Hesse und Alexander Fingerhut bildet er den neuen Vorstand des Dachverbandes im Bistum Fulda.
Im Rahmen der Tagung befassten sich die vierzig Delegierten aus den Mitgliedsverbänden und den Bistumsregionen unter anderem mit jugendpolitischen Forderungen, den Freiwillegendiensten im BDKJ, Vereinbarkeit von Ehrenamt und Ganztagsschule, der neuen Datenschutzgrundverordnung und mit den Jugendvertretungen im Bistumsprozess 2030. Die Delegiertenversammlung setzte sich insbesondere mit den Freiwilligendiensten in der Trägerschaft des BDKJ auseinander und unterstrich durch einen entsprechenden Beschluss deren Bedeutung für die Arbeit des BDKJ.