Ein Jahrhundertereignis wird gefeiert
Fünffache Glockenweihe in der Katholische Kirchengemeinde Dermbach

Alle Fotos: Rüdiger Christ
09.04.2018 / DERMBACH (Rhön) - Mit einem feierlichen Pontifikalamt beging am Samstag die katholische Kirchengemeinde Dermbach die Weihe der 5 neuen Glocken für ihre Pfarrkirche St. Peter und Paul. Der Fuldaer Weihbischof Prof. Dr. Karlheinz Diez zelebrierte die heilige Messe mit dem Dermbacher Pfarrer Ulrich Piesche, Dechant Markus Blümel, Pfarrer Andreas Schött und Diakon Michael Schuchert. Zum Empfang des Weihbischofs spielten die „Albataler Musikanten“ unter der Leitung von Peter Schuchert auf, gemeinsam mit dem Chor „Canticum Novum“ unter der Leitung von Dr. Hans Aschenbach trugen sie auch zur feierlichen Gestaltung des Pontifikalamtes bei.
Alle 5 der neuen Bronze-Glocken haben einen Namen erhalten. Die größte Glocke trägt den Namen „St. Peter und Paul“ der Patronatsname der Pfarrkirche. „Hl. Elisabeth“, „Bonifatius“, „Hl. Franziskus“ und „Zu den fünf Wunden“ sind die Namen der anderen, kleineren Glocken. Die Anschaffung der 5 neuen Glocken war erforderlich, weil die alten Stahlglocken Risse aufweisen. Infolge des 1. Weltkrieges mussten sie damals an das Heer abgeliefert werden. Die Finanzierung des neuen Geläutes trägt die Kirchengemeinde aus eigenen Mitteln und Spenden. Insgesamt belaufen sich die Kosten auf ca. 125.000 Euro, über 60.000 Euro sind bisher als Spenden zusammen gekommen. Das Bistum Fulda, seit 1994 gehört die katholische Pfarrgemeinde wieder zum Bistum Fulda, stellt die finanziellen Mittel für die notwendigen Baumaßnahmen im Rahmen der Vorarbeiten als Zuschuss zur Verfügung.
Anschließend hatte die Pfarrgemeinde zu einem Empfang geladen, dank des herrlichen Frühlingswetters konnte dazu auch im Freien der Pfarrgarten genutzt werden. Die Kollekte und der Erlös des anschließenden Festes werden für die neuen Glocken verwendet. (Rüdiger Christ) +++