Einzigartiges Repertoire
Ruth Gutberlet ist die erste Frau an der Spitze des Konzertchores "Winfridia"

Foto: Städtischer Konzertchor "Winfridia" Fulda
17.03.2018 / FULDA - Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Städtischen Konzertchores "Winfridia" Fulda wird sicher in die choreigene Chronik eingehen, denn zum ersten Mal in der über 100-jährigen Vereinsgeschichte wird eine Frau als Vorstandsvorsitzende die Geschicke des Chores leiten. Die zahlreich in das Horaser Adalbert-Endert-Haus gekommenen Vereinsmitglieder wählten mit großer Mehrheit Ruth Gutberlet zu ihrer neuen Vorsitzenden.
Der Wechsel an der Spitze des Vorstandes findet in einer Phase statt, in der der Städtische Konzertchor sowohl musikalisch als auch konzeptionell ein sehr hohes Niveau erreicht hat. „Das letzte Jahr war ein Meilenstein für die ‚Winfridia‘“, so das Resümee von Maximilian Traut in seinem Jahresrückblick, den er als eine seiner letzten Amtshandlungen als Vorstandsvorsitzender vornahm. An erster Stelle seien hier die qualitativ hochwertigen Konzert-projekte zu nennen.
Bei dem zweiten großen Jahreskonzert der "Winfridia", das unter dem Motto „Gruselromantik“ stand, konnte durch spezielle Bühnenaufbauten die Klangübertragung in der Orangerie deutlich optimiert werden. Das stellte für die Sängerinnen und Sänger, vor allem aber für das Publikum, einen erheblichen Zugewinn dar.
Wie kann man zeitgemäß Vorstandsarbeit gestalten? Auch diese Frage beschäftigte den Vorstand in der letzten Zeit und führte zu einer Neufassung der Vereinssatzung. Die Veränderungen betreffen insbesondere die Aufgabenverteilung innerhalb der verschiedenen Gebiete des Vereinslebens, was eine Neustrukturierung des Vorstandes notwendig machte. Die neue Satzung wurde einstimmig angenommen.
Neben der Vorstandsvorsitzenden Ruth Gutberlet setzt sich der Vorstand nun aus folgenden, jeweils einstimmig gewählten Mitgliedern zusammen: Stefan Euler (Finanzen), Sonja Beier (Konzertorganisation), Christian Reith (Öffentlichkeitsarbeit) und Karola Reith (Vereinsleben).
„Die Fußstapfen, die Maximilian Traut hinterlässt, müssen erst einmal ausgefüllt werden“, sagte Ruth Gutberlet in ihrer ersten Rede als Vorsitzende. Aber die studierte Theaterwissenschaftlerin, die auch Erfahrungen im Eventmanagement mitbringt, freue sich darauf, gemeinsam mit dem neuen Vorstand die anstehenden Herausforderungen anzugehen. Hierzu zählt vor allem, neue Sängerinnen und Sänger für die bevorstehenden Projekte des Konzertchores zu begeistern. Aber auch der bereits eingeschlagene Weg zeitgemäßer Öffentlichkeitsarbeit solle weiter verfolgt werden. Dafür sei die enge Zusammenarbeit mit dem Chordirektor Carsten Rupp unerlässlich.
Das einstimmige Votum der Versammlung für „ihren Chorleiter“ zeigt die hohe Wertschätzung, die der Chor der außerordentlich engagierten musikalischen Arbeit und den immer wieder spannenden konzeptionellen Ideen von Chordirektor Carsten Rupp entgegenbringt.
Rupp dankte allen Mitgliedern des Konzertchores für das ihm entgegengebrachte Vertrauen und die Möglichkeit, ambitionierte Projekte wie die erst kürzlich aufgeführte Operngala zu realisieren. Auch zukünftig möchte er gemeinsam mit der "Winfridia" außergewöhnliche Konzertideen umsetzen. In diesem Zusammenhang verwies er auf die kommenden Projekte des Chores, darunter "Carmina in Motion" – eine "vertanzte" Aufführung von Carl Orffs "Carmina Burana" in Zusammenarbeit mit dem Mittel- und Oberstufenchor der Winfriedschule sowie der Tanzschule LaDanse im November 2018. Aber bereits im Juni 2018 wird der Chor mit kleinen, aber durchaus besonderen Werken während des Stadtfestes zu hören sein. (pm) +++