Über die Kraft von Argumenten
Rhetorisch geschickt: „Jugend debattiert“ an der Wigbertschule
Foto: Wigbertschule Hünfeld
12.02.2018 / HÜNFELD -
An der Wigbertschule in Hünfeld wurde jetzt das Schulfinale von „Jugend debattiert“ ausgetragen. Bei diesem Wettbewerb stehen sich pro Debatte zwei Schülerteams gegenüber. Zwei Schüler vertreten die „Pro-Seite“, die für eine These eintreten, und zwei andere, die „Contra-Seite“, die dagegen argumentieren. Das Interessante daran ist, dass sich die Schülerinnen und Schüler ihre Position nicht aussuchen können. Zufällig wird entschieden, wer welche Seite vertreten muss. So müssen die Schülerinnen und Schüler eine Ansicht vertreten, die nicht unbedingt ihrer eigenen Meinung entspricht. Hierbei lernen sie, beide Seiten einer Thematik differenziert und ausgewogen zu betrachten und sie überzeugend darzustellen.
Diese und andere rhetorische Kompetenzen, wie das Eingehen auf die Argumente des anderen, das fließende freie Argumentieren sowie die problemlösende Kompromissbereitschaft sind zentrale Bewertungskriterien für die aus Lehrerinnen und Lehrern bestehende Jury. Herausstechend war in diesem Jahr der faire Umgang der Debattanten miteinander: Im Gegensatz zu manch anderen Debatten aus der Vergangenheit fielen sich die Schülerinnen und Schüler zum Beispiel nie einander ins Wort.
In der ersten Runde gewann Tim Ebert (9B) den ersten Platz und Stefanie Kunz (9F) den zweiten. Die zweite Runde entschied Gabriel Mai (E1L) für sich, gefolgt von Fabian Bock (E1G) auf dem zweiten Platz. Alle Siegerinnen und Sieger nehmen nun an der zweiten Runde des Wettbewerbs, dem Nordhessen-Entscheid, im Hünfelder Rathaus teil.
Bewertet wurden die Schülerinnen und Schüler von einer Jury bestehend aus den Lehrerinnen und Lehrern Tatjana Reiter, Franziska Weber, Klaus Mirk und Volker Dehler sowie der Schülerin Lisa Noodt, die beim vorletzten Wettbewerb gewonnen hatte. Am Ende gaben die Mitglieder der Jury den jungen Schülerinnen und Schülern Feedback und Tipps für die kommenden Wettbewerbe. Zudem erhielten die Gewinner des Wettbewerbs als Preis einen Büchergutschein, den die Elternschaft der Wigbertschule gesponsert hatte. +++