Weg zurück ins Arbeitsleben
Personalrekrutierung einmal anders - berufliche Rehabilitation bietet Lösungen

Foto: BBZ
07.02.2018 / PETERSBERG - Fachkräftemangel stellt ein immer größeres Problem für die Wirtschaft dar. Zahlreiche Initiativen und Ideen werden diskutiert, um dem Mangel entgegenzuwirken und Lösungen zu schaffen. Dabei gibt es Fachkräfte, die aus gesundheitlichen Gründen in ihren alten Berufen nicht arbeiten können, hoch motiviert sind und ihr Können wieder unter Beweis stellen möchten.
Ein Weg zurück in das Arbeitsleben ist die betriebliche Umschulung. Daniela Chmiel, Julia Gerhard, Sabine Müller und Tanja Müller-Kieserling haben den Rehavorbereitungslehrgang erfolgreich abgeschlossen. Alle vier angehenden Umschülerinnen werden eine betriebliche Umschulung zur Kauffrau für Büromanagement in hiesigen Unternehmen absolvieren, die von dem Fachwissen, der hohen Motivation und der Leistungsbereitschaft profitieren werden.
Die Teilnehmerinnen haben im Rahmen einer Projektarbeit einen Flyer zum Thema „Umschulung – wir können, wir wollen, wir machen“ erstellt, der bei der Bildungsmesse im Februar 2018 ausliegen wird. Ihnen ist es ein besonderes Anliegen, bei den hiesigen Unternehmen Aufklärungsarbeit zu leisten, welche Vorteile für den Arbeitgeber entstehen, indem eine betrieblich begleitete Umschulung ermöglicht wird. Die Projektleiterin Daniela Chmiel wies insbesondere daraufhin, dass aufgrund einer bereits abgeschlossenen Berufsausbildung fundierte Fachkompetenz, Berufserfahrung und Soft Skills vorhanden sind. Das Berufsziel sei klar definiert - ebenso entfiele durch die Betreuung durch die BBZ Mitte der administrative Aufwand für den Umschulungsbetrieb. Stützunterricht sowie Prüfungsvorbereitung wird von der BBZ Mitte angeboten. Und als kleines Bonbon für die Unternehmen: es entstehen keine Personalkosten. (pm) +++