Tänze bis in die Nacht

Traditionelles Winterfest der Landwirtschaft - Ehrungen und Studienabsolventen

Kurzweiliger Abend beim Winterfest der Landwirtschaft mit viel Tanz, bester Unterhaltung und guter Laune!
Alle Fotos: Martin Engel

31.01.2018 / FULDA - Das traditionelle Winterfest der Landwirtschaft im Propsteihaus in Petersberg ist der Treffpunkt für alle Akteure im landwirtschaftlichen Bereich. Deswegen kamen auch dieses Jahr wieder Landwirte, Landfrauen, ehemalige und aktuelle Fachschüler, Vertreter von Behörden, Verbanden und Politik, Bauernverband und Landhandelsfirmen zusammen. Man könnte das Winterfest auch als Neujahresempfang der Landwirtschaft bezeichnen. Veranstaltet wurde das Winterfest in diesem Jahr vom Verein für landwirtschaftliche Fortbildung Fulda-Hünfeld (VLF), Bezirkslandfrauenverein Fulda und der Fachschule für Agrarwirtschaft Fulda.



Winfried Schäfer (Vorsitzender VLF) und Brigitte Baumgarten (Bezirkslandfrauenverband) begrüßten die Gäste. Viele Ehrengäste wie Rita Baier (Kreisbeigeordnete) in Vertretung für Landrat Woide, Emil Funk (Kreislandwirt), Martin Grenzebach (Schulleiter Leiter der Fachschule für Agrarwirtschaft) hatten Grußworte vorbereitet. Danach folgten viele Ehrungen.

Absolventen aus der Region, die in 2017 die Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Landwirt/Landwirtin erfolgreich abgeschlossen haben:
Namen: Gregor Bleuel (Fulda-Oberrode), Fabien Doth (Birstein-Völzberg), Sebastian Eich (Steinau-Rabenstein), Daniel Erb (Rasdorf-Setzelbach), Jonas Fuchs (Gedern-Nieder-Seemen), Kevin Gottschalk (Birstein-Hettersroth), Helena Grösch (Poppenhausen-Steinwand), Bernadette Klöppner (Eichenzell-Rothemann), Marc König (Bad Soden Salmünster-Mernes), Dennis Körber (Schlüchtern-Wallroth), Sebastian Leipold (Petersberg-Marbach), Niklas Lindt (Wächtersbach-Leisenwald), Sven Ludwig (Burghaun-Klausmarbach), Thomas Nüdling (Poppenhausen), Lorenz Reinhard (Hofbieber-Elters), Marius Reith (Hosenfeld-Hainzell), Christoph Schrimpf (Kefenrod-Bindsachsen), Quillana Noa Schwanse (Kassel), Samuel Vogel (Neuhof), Adrian Völker (Geisa-Geismar), Kevin Winter (Birstein-Völzberg)
Ehrung der Jahrgangsbesten: 1. Adrian Völker (1,38), 2. Helena Grösch (1,78), 3. Marius Reith (1,79), 4. Samuel Vogel (2,00).

Absolventen die sich im Rahmen einer Nebenerwerbslandwirteschulung auf die Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Landwirt/Landwirtin vorbereitet haben und die Abschlussprüfung in 2017 erfolgreich abgeschlossen haben:
Namen: Lukas Benkner (Neuhof), Karsten Bickert (Großenlüder-Kleinlüder), Carlo Detig (Dipperz-Friesenhausen), Steffen Eichhorn (Nidderrau), Martin Gaul (Bad Soden-Salmünster-Mernes), Jochen Gumpert (Hilders), Sebastian Hahner (Poppenhausen), Michael Heil (Ebersburg-Schmalnau), Alexander Heß (Nüsttal-Morles), Markus Hofmann (Ebersburg-Thalau), Steffen Kohlmann (Burghaun), Martin Mihm (Nüsttal-Morles), Mario Möller (Fulda-Kämmerzell), Tobias Spiegel (Hilders-Rupsroth), Thomas Strauch (Bebra), Alexander Weber (Kalbach), Lukas Weber (Hofbieber-Allmus), Christian Wehner (Nüsttal-Morles), Sebastian Welcker (Freienfels)
Ehrung der Jahrgangsbesten: Martin Mihm (1,69), Lukas Benkner (1,74), Martin Gaul (2,03)

Drei Studierende der Fachschule des letzten Abschlussjahrgangs, die über eine Zusatzprüfung die Ausbildereignung erworben haben, haben ihre Zeugnisse über die Ausbildereignung bekommen. Sie dürfen ab sofort Azubis ausbilden:
Namen: Christian Kreß (Gersfeld-Gichenbach), Sven Mares (Hohenroda-Soislieden), Michael Muth (Bad Soden-Salmünster/Kath. Willenroth)

Nach dem offiziellen Teil führte Stefan Schneider (Künzell, Lanneshof) durch das Programm. Die aktuelle Studierenden der Fachschule für Agrarwirtschaft führten einen Sketch auf und veranstalteten eine Tombola mit attraktiven Preisen. Der Auftritt der Tanzgruppen „Jive“ aus Hofbieber und „Schlawiner“ aus Bachrain brachten viel Stimmung. Anschließend wurde bis in die Nacht bei Musik der Partyband „Holidays“ getanzt. (nb/pm) +++

X