„Vorsicht Zwillinge“
Leseland Hessen: Julia Breitenöder begeisterte bei Schullesungen in Sterbfritz

Fotos: Walter Dörr
29.09.2017 / SINNTAL -
Zwei Schullesungen schenkte die Gemeinde Sinntal in Zusammenarbeit mit der Bücherei „Bücher und mehr“, Sterbfritz der Mittelpunktschule Kinzigquelle Sterbfritz. Im Rahmen des Literaturfestivals Leseland Hessen des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst, bei dem die Gemeinde Sinntal seit 2009 Kooperationspartner ist, las die bekannte Kinder- und Jugendbuchautorin Julia Breitenöder. In der neuen Mensa, die erst kürzlich eingeweiht wurde, fanden die Lesungen statt. Weil nicht alle 104 Schülerinnen und Schüler Platz in dem Raum finden, las Julia Breitenöder zuerst für die Vorklasse und die ersten und zweiten Klassen und danach für die dritte und vierte Klasse. Schulleiterin Janet Weigand hieß „die echte Autorin“ willkommen und mit einem herzlichen „guten Morgen, Frau Breitenöder“ schlossen sich die Schülerinnen und Schüler unisono an.
Von dem Kinderbuch „Vorsicht Zwillinge“ waren die Jüngsten der Mittelpunktschule Kinzigquelle total begeistert. Breitenöder hat zum einen einen locker coolen Schreibstil, zum anderen ist sie eine erfahrene Vorleserin und versteht es perfekt, ihre Zuhörer zu fesseln. So gab es immer wieder Reaktionen aus dem Publikum und es wurde viel gelacht. Lustig war ja auch die Geschichte, die beziehungsvoll von der Einschulung des Zwillingspärchens Anna und Lena handelte. Viel zu schnell verging die Zeit und der Pausengong war das Zeichen für das Lesungsende. Die Kleinen applaudierten lang und laut und forderten begeistert „Noch eine Geschichte, noch eine Geschichte.“ Leider ging das aber nicht, denn die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klasse wollten ja auch ihre Lesung haben und warteten bereits vor der Türe. Das Buch „Die Bloggerbande und die Seemonstersuche“ hatte Julia Breitenöder für „die Großen“ ausgesucht. Im Computerzeitalter eine passende Geschichte über die Blogger Antonia, Tarik, Finn und Celina. Gleich drei spannende Fälle versuchen die jugendlichen Detektive darin zu lösen. Zum einen treibt am Strand ein seltsames Seemonster sein Unwesen, die Beute eines Banküberfalls ist schon Jahren verschollen und ein Taschendieb wird auf der Promenade verfolgt.
Bei Verlagsaufträgen gibt es Vorgaben, wie für die Handlung und die Länge des Textes. Wenn man eigene Ideen veröffentlichen möchte, muss man einen Verlag finden, der den Stoff heraus bringt. „Dennoch macht es Spaß,“ sagte Julia Breitenöder.
Am 20. Oktober, 20 Uhr, findet übrigens die nächste Veranstaltung im Rahmen von Leseland Hessen in Sterbfritz statt. Dann liest „Mister Hessenschau“ Holger Weinert aus seinem Buch „Holgers Hessen“ in der Mehrzweckhalle. Vorverkaufskarten gibt es in der Buchhandlung „Bücher und mehr“ in Sterbfritz und in den Geschäftsstellen der Kreissparkasse Schlüchtern. (Walter Dörr)+++