Wie vor 15 Jahren
BVB-Altstars zaubern beim Haimbacher SV

Fotos: privat
30.08.2017 / FUSSBALL - Am 25. Mai 2002 war die Traditionsmannschaft von Borussia Dortmund in Haimbach zu Gast. 15 Jahre später zum 65. Geburtstag des Vereins sind die Profis wieder im Fuldaer Ortsteil angetreten. Am vergangenen Samstag waren die Alt-Stars um Frank Mill erneut in der Barockstadt.
"Eine solche Veranstaltung ist für jeden Verein ein absolutes Highlight. Jedoch ist es auch mit großen Anstrengungen verbunden", sagt Frank Jökel, Spielführer der Haimbacher. Die Planungen seien ein Jahr zuvor gestartet, schleißlich galt, es für und wider ist innerhalb eines Vereins zu besprechen. "Schön, wenn es dann am Ende ein wirklicher Erfolg geworden ist. Die Grundlage für diese Veranstaltung geht auf Ex-Profi Reinhold Matthes und das Haimbacher Urgestein Norbert Maul zurück. Die beiden hatten die Idee für solch ein Spiel und haben somit sehr großen Anteil daran", so Jökel weiter.
Gespielt wurde über zweimal 40 Minuten und die knapp 500 Zuschauer wurden bei super Wetter mit einer tollen Partie belohnt. Nach zwei Minuten war der Ball bei Keeper Markus von Keitz schon im Netz. Ein abgefälschter Ball führte zur 1:0 Führung der Gäste. Die Haimbacher ließen sich jedoch nicht aus der Ruhe bringen, sodass es nach einer präzisen Flanke von Frank Jökel auf den "Langen" Markus Wingenfeld zum Ausgleich kam. Wingenfeld ließ Gegenspieler und Torwart keine Chance und netzte ein. Danach war es ein offenes Spiel Haimbach spielte munter mit und Dortmund wollte unbedingt wieder in Führung gehen. Doch da hatte man die Haimbacher wohl unterschätzt.
Danach mussten sich die Hausherren jedoch geschlagen geben. Denn die Dortmunder drehten nun so richtig auf und Haimbach hatte sich vorgenommen, alle Spieler einzusetzen. Dadurch waren zwischenzeitlich vier Oldies mit über 60 Jahren auf dem Platz. Für ein Giovanni Federico etwa mit seinen 37 Jahren ein leichtes Spiel. Seine Agilität und Spielfreude hatte großen Anteil am letztendlich etwas zu hoch ausgefallenden Ergebnis von 13:3.
Zuvor hatte Organisator Norbert Maul noch die Preise für die Tombola verliehen. Ein Trikot von Sebastian Kehl – mit seiner Unterschrift – sowie ein Fußball und ein weiteres Trikot mit allen Unterschriften der letzten Saison wurden vergeben, auch Dembele, der teuerste Spieler der Bundesliga, hatte da noch unterschrieben. Die Thomas Engel Stiftung habe es gefreut, denn sie kann mit dieser Unterstützung viel Gutes tun in Afrika und benachteiligten Kindern helfen.
Dortmund spielte mit: Daniel Lichtenberg, Tim Gutberlet, Sascha Rammel, Steffen Karl, Patrick Njambe, Michael Lusch, Günter Breitzke, Giovanni Federico, Lars Müller, Knut Reinhardt, Frank Mill, Jens Kurat, Antonio da Silva und Andreas Bath, sowie Mannschaftsverantwortlichen Günter Kotowski.
Haimbach spielte mit: Markus von Keitz, Christoph Jöckel, Timo Peikert, Michael Jacob, Alexander Kropp, Bruno Vey, Alexander Solodkov, David Nicolaus, Achim Winkow, Stefan Bürger, Frank Jökel, Thomas Engel, Sven Staack, Roberto Göp, Tobias Jestädt, Marc Engel, Markus Winkenfeld, Markus Bosold, Edgar Engel, Horst Faulstich, Thomas Merz. +++