Rückblick auf die Anfänge
Trachtenkapelle Frankenheim feiert 50 jähriges Bestehen

Foto: Archiv /Trachtenkapelle Frankenheim
29.08.2017 / FRANKENHEIM - Mit einem Kreismusikfest feiert der Musikverein Frankenheim vom 2. bis 4. September ihr 50 jähriges Bestehen. Edgar Kessler hatte bereits im März 1992 eine Chronik erstellt, die von Josef Kessler im Mai diesen Jahres fortgeschrieben wurde. Initiator zur Gründung der Trachtenkapelle Frankenheim war 1967 Alfons Fellenstein. Die Chronik berichtet von dem schwierigen Anfang, in einer so kleinen Ortschaft wie Frankenheim, eine Jugendkapelle aus der Taufe zu heben. Doch Alfons Fellenstein scheute weder Zeit noch Geld, und so konnte er nach den anfänglichen Schwierigkeiten 20 Jugendliche für die Blasmusik gewinnen.
Am 27.10.1968 wurde die Gründungsversammlung des Musikvereins einberufen, gleichzeitig wurde beschlossen, dass die Jugendkapelle dem Nordbayerischen Musikbund beitritt. Bei dieser Versammlung wurde Alfons Fellenstein zum Vorsitzenden, Reinhold Bott zum Schriftführer und Kassier und Schulleiter Günther Malo zum Dirigenten gewählt.
Dass jeder Verein ein Vereinswappen braucht, darüber war man sich auch beim Musikverein Frankenheim im Klaren. Verschiedene Entwürfe wurden angefertigt, schließlich setzte sich der Entwurf von Reinhold Bott durch. Das Wappen zeigt in der Mitte als Heimatmotiv das Gotteshaus, oben das fränkische Wappen mit Ortsbezeichnung und unten das bayerische Wappen mit Lyra.
Über Pfingsten 1971 wurde die erste größere Fahrt unternommen und zwar nach Kopfing in Oberösterreich. Die Freundschaft mit Kopfing besteht noch heute, die Österreicher waren im Mai anlässlich des Festkommers der Musikkapelle Frankenheim in der Rhön. Im August 1976 übernahm Edgar Kessler die musikalische Leitung der Frankenheimer Musikkapelle. Die erste Postkarte der Trachtenkapelle Frankenheim wurde im Juni 1980 gedruckt, die erste Plattenaufnahme fand ein Jahr später statt.
Im Frühjahr 1982 wurde eine Gerätehalle auf dem Grundstück der Stadt Bischofsheim hinter der Rhönhalle in Eigenleistung errichtet, um die vielen Gerätschaften des Musikvereins unterzubringen. In den folgenden Jahren bis heute wurden immer wieder Neuanschaffungen getätigt, um auch technisch auf den neuesten Stand zu bleiben.
Unzählige Feste wurden in den 50 Jahren gefeiert, Ausflüge unternommen und immer wieder ein Wiesenfest gefeiert. Es gab viele freudige Anlässe, doch auch trauriges hatte die Kapelle zu bewältigen und spielte in der Vergangenheit für manchen aktiven Musiker zur Beerdigung. Der Verein wird momentan von Konrad Enders und Norbert Kessler geführt, die musikalische Leitung hat seit 1990 Berthold Kessler.
Programm:
Vom 02.-04.09.2017 feiert die Trachtenkapelle Frankenheim ihr 50 jähriges Bestehen mit einem Kreismusikfest. Der Samstag ist musikalisch der Jugend gewidmet und das Motto des Abends „BierZeltBeat“ macht seinen Namen hoffentlich alle Ehren. Die 2 DJ’s „Pat Benedetti“ und „Bayern 3 DJ Tonic“ werden im Zelt für Party und gute Laune sorgen. Sonntagvormittag findet der Festzug mit anschließendem Gemeinschaftschor statt. Zum Mittagessen unterhalten die Musikfreunde aus Stettfeld mit neuem Schwung aus Franken.
Foto: Sabrina Pörtner