Zu Ehren der Patrona Bavaria
Trachtenkapelle "Musikfreunde Weiperz" spielte zur „Grande Parata“ in Rom

Foto: Privat
09.06.2017 / SINNTAL / ROM - Die Trachtenkapelle "Musikfreunde Weiperz" erlebte grandiose Tage in Rom. Im Rahmen der 9. Großen Parata erlebten die Musikerinnen und Musiker zahlreiche kirchliche und kulturelle Höhepunkte.
Nach der Ankunft ging es direkt zum Vatikan. Allein schon das Betreten des ovalen Petersplatzes war überwältigend. Alle 16 teilnehmende Gruppen aus Bayern, Baden-Württemberg und Hessen nahmen Aufstellung und marschierten mit Prozessions-Märschen in den Petersdom. Der Gottesdienst wurde durch die vier Blasorchester aus Achberg, Gelting, Donauwörth und der Trachtenkapelle Weiperz unter der Leitung von Dirigent Thomas Kindl musikalisch umrahmt. Mit Gänsehaut erlebten die Musiker das eigene Spielen und den Raumklang des Petersdom. Ohne eine Gesamtprobe aller Orchester war Thomas Kindl von der gelungen Umsetzung begeistert.
Der nächste Tag stand unter dem Zeichen der "Grande Parata". Diese startete an der Engelsburg, und farbenprächtig und mit unterschiedlichsten Musikstücken zogen die rund 1.000 Teilnehmer zum Petersplatz und stellten sich zum Gemeinschaftschor auf. Dort dirigierte Thomas Kindel die Bayern- und Europahymne. Mit großem Applaus feierte das zahlreiche Publikum die musikalischen Leistung.