Technologie ist da und funktioniert
"Helle Markt": Hochkarätiges Symposium zum Thema „Smarte Mobilität“
Fotos: Dietmar Kelkel
07.05.2017 / SCHLÜCHTERN - Ein hochkarätig besetztes Symposium zum Thema „Smarte Mobilität“ hat am Freitagabend den Auftakt zum neuen Helle Markt in Schlüchtern gebildet. Staatssekretär Rainer Bomba (CDU), Grünen-Bundestagsabgeordneter Stephan Kühn, Verkehrswissenschaftler Professor Dr. Helmut Holzapfel, Opel-Manager Gerrit Riemer und die Bürgermeister Dr. Peter Brandauer (Werfenweng) und Matthias Möller (Schlüchtern) diskutierten über Strategien für eine stadtverträgliche Mobilität.
Staatssekretär Bomba berichtete, dass auf deutschen Straßen den 44 Millionen Benzinern und Diesel gerade mal 70.000 E-Autos gegenüber stünden. Zwar sei die Reichweite der Elektro-Fahrzeuge inzwischen schon recht gut und die Technik fast alltagstauglich, aber es fehle an Ladesäulen. In den kommenden Jahren werde die Ladeinfrastruktur mit einem 300-Millionen-Euro-Förderprogramm der Bundesregierung ausgebaut. Bomba versprach, dass auch die Stadt Schlüchtern dabei auf eine 50- bis 60-prozentige Förderung hoffen könne, wenn ein entsprechendes Ladesäulen-Konzept vorliege.
„Kern aller Veränderungen ist die Digitalisierung, die flächendeckend angegangen wird. Denn automatisiertes und vernetztes Fahren wird kommen und Verbrennungsmotoren wird es im Jahre 2050 nur noch in Museen geben. Effizienz-Häuser, wie sie beispielsweise Bien-Zenker auf dem Distelrasen baut, werden künftig eine wichtige Schnittstelle zur E-Mobilität bilden“, war sich der Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium sicher. Einig waren sich alle Diskussionsteilnehmer, dass ein Elektroauto keine Abstriche in der Lebensqualität bringen dürfe. Für Stephan Kühn, verkehrspolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion der Grünen, war es wichtig, dass die Leute Erfahrungen sammelten, elektrisch zu fahren, um so Anreize für den Kauf von Elektroautos zu schaffen.
Nutzfahrzeuge mit Hybridantrieb sind für die Städte und Gemeinden derzeit unerschwinglich. „Die Umstellung rechnet sich wirtschaftlich noch nicht. Das wäre nur ein Marketingeffekt“, betonte der Schlüchterner Bürgermeister Matthias Möller (kel) +++.