Wenn Weiber das Zepter schwingen
Volle Fahrt voraus: Särcher Narrenschiff steuert über die Weltmeere

Fotos: Stefanie Harth
24.02.2017 / SORGA - Ahoi! Das ließen sich die Särcher Weiber nicht zweimal sagen: Geschickt und selbstverständlich mit Vollgas steuerten Kapitänin Elke Hildebrand und ihre Crew am gestrigen Donnerstagabend ihr Narrenschiff über die Weltmeere. An Bord ließen sie ordentlich – wie es sich zur Weiberfastnacht gehört – die Puppen tanzen. Nicht umsonst lautete das Motto „Volle Fahrt und Leinen los, Sorga feiert heute groß!“. In gewohnter Manier wurden die Schiffsreisenden mit einem auf hohem Niveau angesiedelten Programm belohnt, das von Gruppen des eigenen Vereins (TSV Sorga) sowie von Gästen aus der Region gestaltet wurde. First Class eben.
Was für eine Gala auf hoher See. In das Land der Pharaonen entführte die Meckbacher Garde- und Showtanzgruppe die Besucher. Mit akrobatischen Meisterleistungen wussten die TVH-Turnerinnen zu beeindrucken. Eine Hommage an Falco – „Rock me Amadeus“ – startete das Solztalballett, das der österreichischen „Attitude“ des legendären Poppoeten in nichts nachstand. Für Begeisterungsstürme – die Weiber kreischten und johlten um die Wette – sorgten die Männer mit ihren mitreißenden Darbietungen. Eichhof-Elfen, Wendehälse, Ranzengarde, Fresh-Mett-Boys und Tripple X rockten das Boot.
Auf dem Boden der Tatsachen landete die enthusiastisch empfangene Kultfigur Eulalia (Petra Schuster), die erkennen muss, dass auch an ihr der Zahn der Zeit nagt. Als 64-Jährige muss man sich in der Tat langsam ans Friedhofsambiente gewöhnen. Wie gut, dass es das eine oder andere „Aperölchen“ als Verjüngungsmittel gibt. Trotzdem steckt Eulalia augenscheinlich in einer tiefen Sinnkrise. Sie muss hinnehmen, dass für ihren Jupp weder ihr knackiges Hinterteil, weder ihre voluminöse Oberweite noch ihre sinnlichen Lippen, sondern WERKZEUG der Hammer ist. Eine Runde Mitleid…
Weiter geht es mit dem närrischen Treiben am Samstag, 25. Februar, wenn die Särcher ab 20.11 Uhr zur Karnevalssitzung in die Mehrzweckhalle bitten. Schlusspunkt setzt am Sonntag, 26. Februar, ab 15.11 Uhr der Kinderkarneval. (Stefanie Harth) +++