Sketche, Garde-und Showtänze
Mehr als vierstündige Fremdensitzung mit Spaßgarantie

Fotos: Dieter Graulich
19.02.2017 / ULRICHSTEIN - Wiederum „Ausverkauft“ hieß es am Freitagabend bei der traditionellen Fremdensitzung des Ober-Seibertenröder Faschingsverein (OFV) im Dorfgemeinschaftshaus. Ins Leben gerufen hatte vor vielen Jahren der Kultur- und Sportverein (KSV) diese Veranstaltung. Nach kurzer Zeit übernahm die Jugendfeuerwehr die Fremdensitzung, konnte diese im Vorjahr aber im Jahre 2014 wegen Personalproblemen nicht mehr ausrichten, so dass der KSV wieder die Regie übernahm. Eine Neuerung gab es jetzt in diesem Jahr, denn neben Sitzungspräsidentin Kerstin Roth sorgte Björn Mannß mit für die Moderation. Ein lustiges und abwechslungsreiches Programm mit einer Büttenrede, Sketchen und mehreren Tanz- und Gesangsdarbietungen schloss sich an und sorgte in der über vierstündigen Sitzung für eine ausgelassene Stimmung.
Den Reigen der Darbietungen eröffneten die Blau-Weißen-Funken mit ihrem Gardetanz. Ihre tolle Leistung erhielt viel Beifall. Die Blau Weiße Funken traten zum elften Mal auf. Wie im Anschluss auch alle anderen Tanzgruppen, kamen sie um eine Zugabe nicht herum.
Um den Regenschirm ging es anschließend beim Sketch von Ann-Kathrin Stamm und Hanna Günther.
Nachträgliche Glückwünsche zu seinem 90. Geburtstag erhielt dann Otto Mayer, der bei den „Hobsängern“ immer noch aktiv ist. Die Sängergruppe aus Höckersdorf unterstützt die Ober-Seibertenröder Akteure alljährlich bei der Fremdensitzung mit einem bunten Liederpotpourri. Unterstützung gab es auch von der Mädchentanzgruppe „Lollipops“. Die jungen Damen begeisterten als Schneeflocken die närrischen Besucher mit ihrer Darbietung.
Zuvor hatte Sarah Schmirmund als Ernst Lustig von den Sorgen und Problemen eines Familienvaters berichtet der meinte: Ich hab zwar was zu sagen, aber nix zu melden! Das Männerballett „Spitzklicker“ aus Höckersdorf entführte dann die Gäste mit ihrem Showtanz in eine bunte Märchenwelt.
Nach der Tanzdarbietung der Gruppe „Querbeet“ folgte als Abschluss und Höhepunkt der Faschingsveranstaltung, der Auftritt des Männerballetts. Diesmal legten sie als Hühner „eine flotte Sohle“ aufs Parkett.
Blau Weiße Funken Eröffnungsgardetanz
Isabell Semmler, Johanna Volp, Helena Heddrich, Elena Leinberger, Theresa Leinberger, Nina Roth, Vanessa Philippi, Laura Frank, Stefanie Klaus; Trainerin: Corinna Volp
Blau Weiße Fünkchen Gardetanz
Julia Reichhold, Chiara Steinhausen, Hanna Günther, Lara-Celine Rahn, Angelina Dietz, Jasmin Klaus, Sarah und Marina Schmirmund, Jessica Reichhold; Trainerinnen: Isabell Semmler und Corinna Volp
Hobsänger Gesang
Bruno Kanler, Otto Mayer, Norbert Seipp, Werner Preetsch, Roland Fuchs, Klaus-Dieter Pohl, Frank Döring, Helmut Manß, Rüdiger Müller, Ernst Pflanz.Ihrig, Hubert Köhler, Klaus-Peter Hof
Lollipops Showtanz
Elena Leinberger, Theresa Leinberger, Julia Stamm, Julia Heinemann, Verena Zimmer, Selina Petschel, Johanna Müller, Alina Bizjak, Selina Pfeil, Sophia Müller, Alicia Pfeil, Jacqueline Seipp
Spitzklicker Showtanz
Felix Koch, Timo Köhler, Dennis Bär, Sebastian Döring, Marcel Seipp, Simon Döring, Henrik Keil, Christian Becker, Björn Manß; Trainerinnen: Julia Stamm und Verena Zimmer
Querbeet Showtanz
Natascha Frank, Sandra Kömpf, Vanessa Philippi, Laura Frank, Sabrina Volp, Alexandra Liehr, Nadine Kömpf
Schoppendales Showtanz
Matthias Betz, Dennis Schwab, Dirk Tuppi, Christian Becker, Thorsten Bender, Lars Schmirmund, Jochen Meuer, Klaus Volp, Jan-Philipp Mettler, Sebastian Volp; Trainerin: Manuela Roth (Dieter Graulich) +++