Zehn Minuten sind nun kein Problem mehr
Neues Notarztfahrzeug "Malteser 12/82-1" für die Rhön: Ersteinsatz geglückt

Fotos: Laura Struppe
06.01.2017 / HILDERS - Seinen ersten Einsatz hatte das neue Malteser-Notarzteinsatzfahrzeug bereits, das am Donnerstag am Standort Hilders-Dietges offiziell eingeweiht wurde. Gegen elf Uhr wurde das Malteser-Team auf die Wasserkuppe gerufen. Die Patientin, bei der der Verdacht bestand, sie habe einen Herzinfarkt, ist inzwischen wieder wohlauf. Hoffentlich ein gutes Omen für die weiteren Einsätze, zu denen das Team in der Rhön gerufen wird. Mit dem neuen Fahrzeug und dem Standort in dem Hilderser Ortsteil wurde eine Versorgungslücke geschlossen, die seit einiger Zeit bestand.
"So feierlich war es hier bislang noch nie", scherzte Präsident Dr. Constantin von Brandenstein-Zeppelin zu Beginn seiner Rede, bei der er auch von einem Einsatz in Südamerika berichtete. Dabei sei ihm bewusst geworden, wie glücklich man sich schätzen könne, dass die notärztliche Versorgung in der Region so herausragend gut sei. Dem pflichtete auch Schmitt bei, der ebenfalls einige Zeit in Südamerika verbracht hat: "Wir dürfen nicht vergessen, wie gut unsere Gesellschaft diesbezüglich funktioniert." Auf ihr Notarzt-gestütztes System sind die Malteser sehr stolz: Sie stellen das Rettungsdienstfachpersonal, das neue Fahrzeug sowie das Material, auch zwei Notärzte sind bei den Maltesern beschäftigt.
Und ebenso für die Menschen, denen das Rhöner Team demnächst zur Hilfe eilen wird. "Lasst uns nicht müde werden, Gutes zu tun", forderten die beiden Pfarrer. "Gib den Helfern Sicherheit und Kraft für die Aufgaben, die sie bekommen." (sur) +++