Ein besonders bewahrenswertes Kulturgut
Burg Herzberg mit internationalem Schutzzeichen ausgezeichnet
Foto: privat
19.10.2016 / BREITENBACH/H. - Die Burg Herzberg bei Breitenbach am Herzberg (Landkreis Hersfeld-Rotenburg) ist mit dem internationalen Schutzzeichen für besonders bewahrenswerte Kulturgüter ausgezeichnet worden. Gemeinsam mit Landrat Dr. Michael Koch übergab der Präsident des Landesamtes für Denkmalpflege das Schild nach der Haager Konvention an Jürgen Freiherr von Dörnberg.
Das jetzt angebrachte blau-weiß rautierte Schild dient zur Kennzeichnung von Kulturgut und soll dieses selbst bei bewaffneten Konflikten vor der Zerstörung bewahren. Die Burg im Landkreis Hersfeld-Rotenburg wird damit als bedeutendes und schützenswertes Baudenkmal bewertet und reiht sich ein neben international bedeutungsvolle Baudenkmäler wie die Porta Nigra in Trier, das Würzburger Schloss oder die Wartburg in Eisenach.
Für den Schutz von Kulturgütern zuständig ist die UNESCO. Das Landesamt für Denkmalpflege ist für die Vergabe der Kennzeichnungen im Land Hessen verantwortlich. Für Dr. Markus Harzenetter war es zugleich sein Antrittsbesuch als Präsident des Landesamtes für Denkmalpflege im Kreis, seit 2015 ist er im Amt. Auf der Burg besichtigten er und Landrat Koch gemeinsam die 2015 frisch sanierten Räume der Burg und ließen sich die für 2017 geplanten Restaurierungsarbeiten in der Burgkapelle erläutern.