25. Herbstmarkt ein voller Erfolg
Große Auswahl, viele Besucher und Sonne - ein toller Markttag

Foto: Stadt Wächtersbach
19.10.2016 / WÄCHTERSBACH - Ein traumhaft schönes Wetter begleitete den 25. Wächtersbacher Herbstmarkt. Die Geschäfte hatten ihre Türen geöffnet, in den Gassen und auf dem Lindenplatz sowie VR Bank Parkplatz am Schlossgarten waren die bunten Verkaufsbuden verteilt. Der verführerische Duft von Gegrilltem, Waffeln, Flammkuchen und anderen Köstlichkeiten lag in der Luft ebenso und die Musik trug zur fröhlichen Stimmung unter den Gästen bei. Den ganzen Markttag flanierten zahlreiche Besucher durch die Altstadt.
Um 11 Uhr ging es los - der Herbstmarkt wurde von Bürgermeister Andreas Weiher offiziell eröffnet. Er begrüßte alle Gästen, insbesondere den Geschäftsführer der Messe Wächtersbach GmbH, Wilfried Wilhelm als Veranstalter des Herbstmarkts, den Marktmeister Hans-Jürgen Braunsdorff, den Bürgermeister a.D. und Kreistagsvorsitzenden Rainer Krätschmer, den Ersten Stadtrat Oliver Peetz, Nicky Kailing, Mitglieder des Magistrats und der Stadtverordnetenversammlung mit Vorsitzenden Gerhard Koch, den Vorsitzenden des Verkehrs- und Gewerbevereins Lars Wendt und natürlich die vielen Marktbeschicker. Besonders freute er sich, Thorsten Stolz, Bürgermeister von Gelnhausen, mit seiner Familie hier in Wächtersbach zum Herbstmarkt begrüßen zu können.
Bürgermeister Weiher dankte Marktmeister Hans-Jürgen Braunsdorff und Verena Kohler vom Verkehrs- und Gewerbeverein, die den Markt hervorragend organisiert hatten. Anschließend folgte der traditionelle Markttrunk. Lars Wendt, Verena Kohler und der Marktmeister besuchten jeden Stand, um ihn auszuschenken und allseits gute Geschäfte zu wünschen. Das Marktangebot von rund 50 Ständen war sehr vielfältig aufgestellt: Laubsägearbeiten, Selbstgenähtes, Gebasteltes oder Gestricktes, Seifen, Plätzchen, Liköre, Kerzen, Schmuck, Traumfänger, Dekosteinfiguren, Keramiken, lustige Shirts, Mode für Sie und Ihn, Staubsaugerzubehör und vieles mehr. Für die süßen Leckermäuler gab es Schaumküsse, Naschwaren, Softeis, Crêpes, und Kuchen. Für die, die es lieber deftiger mögen: Ahle Wurscht und frisches Brot aus dem Holzofen, Quiche, Flammkuchen und Wildschweinbratwürste vom Grill - dazu ein kräftiges Kreuzbergbier, einen Federweissen oder einen frischen Apfelmost. Kulinarisch blieb kein Wunsch offen. Im Hof von Ulis Obst- und Gemüsekiste hatten sich die Pfadfinder vom Stamm Bonifatius eingerichtet, dort gab es passend zum Herbst Kürbisreibekuchen, Kürbissuppe sowie Kürbismarmeladen.
Hinweis:
Kennen Sie den stets aktuellen Veranstaltungskalender von OSTHESSEN|NEWS? Hunderte von Terminen, Konzerten, Vorträgen und Festen in den nächsten Wochen! Der Veranstaltungskalender ist in der APP unter Service >> Termine zu finden.