Als Erste in Hessen
Albert-Schweitzer-Schule eröffnet Pumptrack auf dem Schulgelände

Fotos: Traudi Schlitt
28.09.2016 / ALSFELD - Bewegte Schule ist sie schon lange, nun hat die Albert-Schweitzer-Schule dem sportlichen Aspekt ihres Schullebens einen weiteren, riesigen Baustein hinzugefügt: Unter großer öffentlicher Beteiligung wurde am Montagvormittag ein Pumptrack auf dem Schulgelände eröffnet, ein kleiner Bikepark, den die Fahrrad- und Mountainbike-AGs genauso wie einzelne Sportkurse nutzen können. Ein Crowd-Funding-Projekt sowie eine großzügige Spende der AOK Hessen machten dies möglich. Zur Eröffnung direkt am Bikepark waren Vertreter der Schule, der Sponsoren, der Politik und Verwaltung sowie der Wirtschaft vertreten. Auch die Max-Eyth-Schule, die sich an dem Projekt beteiligt hat, war mit einer Abordnung in die Schillerstraße gekommen. Sie alle begrüßten die Mädchen der Cheerleader-AG, ebenfalls eine sehr sportliche Angelegenheit, mit viel Schwung und jeder Menge Musik.
Für den Schulelternbeirat sprach der stellvertretende Vorsitzende Thorsten Schäfer. Er zeigte sich sehr erfreut über die neue sportliche Möglichkeit für die Schülerinnen und Schüler. Bürgermeister Stephan Paule lobte das Engagement der Schule, sehr beeindruckt offenbar davon, ein solches Projekt in solch kurzer Zeit zu stemmen. Steffen Fink, Marktbereichsleiter der VR Bank HessenLand, war begeistert darüber, was sich seit seinem Abitur an der ASS vor 16 Jahren dort getan hat. „Ein solcher Bikepark hätte mir als Schüler auch gefallen.“ Das Objekt sei ein weiteres Alleinstellungsmerkmal der Schule im Wettbewerb, so Fink, der die Beteiligung seines Hauses daran noch einmal unterstrich.
Madeleine Möller von der AOK Hessen überreichte Elisabeth Hillebrand keinen kleinen Scheck zur Finanzierung von 16 neuen Fahrrädern. Mit knapp 6.000 Euro beteiligt sich die Krankenkasse an der Neuanschaffung. Damit hat die Albert-Schweitzer-Schule nun 31 Räder in ihrem Pool und erlaubt es somit allen Kindern, unabhängig von ihrer eigenen Ausstattung an den Fahrradprojekten teilzunehmen. Als Lieferant der Fahrräder trat Markus Brüx, Mitinhaber der in Alsfeld ansässigen Firma NEON, vor die Gäste. Die ASS setze das Projekt Schulfahrräder vorbildlich um, so Brüx, der besonders den Sportlehrern für ihr Engagement dankte. Vom Förderverein der Schule sprach im Anschluss noch Holger Feick. Der Verein hatte sich ideell und finanziell an der Realisierung des Projekts beteiligt.
Zu guter Letzt stellte Sportlehrerin Alexandra Greifenhagen die Entwicklung und Bedeutung des Radsports an ihrer Schule heraus. „Sieben Kolleginnen und Kollegen sind nun ausgebildete Fahrradtrainer“, betonte sie, „unsere Vision ist es, Kinder auf die Räder zu bringen.“
Nun endlich durfte der neue Pumptrack genutzt werden. Eine beachtliche Vorführung des Bike-Profis Michael Schippers machte den Anfang. Günter Bracht folgte ihm, und bald tummelten sich auch die Schüler der Mountainbike-AG auf dem frisch errichteten Gelände – schließlich hatten sie nun lange genug darauf gewartet. Die beginnende große Pause nutzten alle Schülerinnen und Schüler des Mittelstufenstandortes der Albert-Schweitzer-Schule, um das neue Bike-Gelände zu besichtigen und die Darbietung der Bike-Profis zu bewundern. Vielleicht wird bald auch der eine oder die andere von ihnen mit dazugehören. +++