Warning: getimagesize(https://oshessen-news.b-cdn.net/images/08/08/xl/News080819_26_080819Teddys.jpg): failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 404 Not Found in /var/www/m.osthessen-news.de/beitrag.php on line 56
Teddys für Kinder in Not - Junge geht nach Unfall "stiften" - Frau überfallen // Osthessen|News

Teddys für Kinder in Not - Junge geht nach Unfall "stiften" - Frau überfallen



19.08.2008 / Polizeireport - Dieser Polizeireport beinhaltet Informationen und Meldungen der Polizeidienststellen zu Ereignissen im Bereich des Main-Kinzig-Kreises. Die Meldungen werden den ganzen Tag über - soweit neue Infos vorliegen -ergänzt. ----------------------------------------------------- Teddys für Kinder in Not REGION. "Haben Sie Verwendung für Teddybären?" war zunächst die Frage einer Nidderauer Bürgerin an die Pressestelle des Polizeipräsidiums Südosthessen. Frau Karin Kühl aus Nidderau Eichen löste ihre Teddybärensammlung auf und wünschte, dass die kleinen Kuscheltiere verunglückten oder in Not geratenen Kindern Trost spenden mögen. Gerne nahmen die Beamten das Angebot an und so konnte PHK Rainer Kraus, stellvertretender Dienststellenleiter der Polizeistation Hanau 2, am Montag die über 70 neuwertigen Teddys entgegennehmen. In Kürze wird jede Dienststelle des Präsidiums einige der Exemplare erhalten, um sie Kindern bei Bedarf nach Unglücksfällen zu schenken und damit "Herzeleid" erträglicher zu machen. Jedes der kleinen Kuscheltiere wird damit ein Lächeln in ein Kindergesicht zaubern und somit den Zweck erfüllen, für den sie zur Verfügung gestellt wurden. Junge geht nach Unfall "stiften" HANAU. Die Unfallfluchtgruppe der Polizei (Telefon: 06183/911550) fahndet derzeit nach einem 11-14 Jahre alten Jungen, der am Samstag einen Unfall verursachte und sich anschließend aus dem Staub machte. Der 1,50-1,60 Meter große, kräftige Bub war kurz vor 15 Uhr mit einem Fahrrad auf dem Bürgersteig der Schnurstraße entgegen der Fahrtrichtung der Einbahnstraße unterwegs. In Höhe der Hausnummer 12 fuhr er plötzlich auf die Straße und krachte gleich gegen zwei Autos.Der dunkelblonde Kurzhaarige hatte mit einem beigen BMX-Rad einen schwarzen Golf und einen geparkten grünen Toyota Yaris touchiert, als er sich zwischen den beiden durchschlängeln wollte. Nachdem der Biker kurz an der Unfallstelle gewartet hatte, setzte er sich unvermittelt auf sein Velo und fuhr davon, ohne sich um den Schaden von rund 4.000 Euro zu kümmern. Die Polizei hofft nun, dass Zeugen den Unfall beobachtet haben und Hinweise auf den Jungen oder sein Fahrrad geben können. Der vermutlich deutsche Bub könnte im Bereich des Unfallortes wohnen, ein Geschäftsmann sieht ihn dort zumindest hin und wieder. Renault gerammt und abgehauen HANAU. Um ein größeres Modell handelt es sich vermutlich bei dem Fahrzeug, das am vergangenen Freitagabend, zwischen 17.45 Uhr und 1 Uhr, durch die Eisenbahnstraße in Klein-Auheim fuhr. Nach ersten Ermittlungen der Polizei war der Wagen in Richtung Seligenstädter Straße unterwegs und rammte auf seiner Fahrt einen Renault, den eine 47-jährige Frau aus Obertshausen in Höhe der Hausnummer 52 abgestellt hatte. Dabei wurde an dem eisblauen Laguna neben Kotflügel und Stoßstange auch der Außenspiegel demoliert und ein Schaden von etwa 2.600 Euro verursacht. Die Unfallfluchtgruppe, Tel. 06183/911550, bittet um Hinweise zu Unfallhergang und flüchtigem Verursacher. Unfallflucht vor dem Supermarkt HANAU-GROSSAUHEIM. Ziemlich teuer wird wohl der Einkauf für eine Großauheimerin werden, die bereits am 6. August vormittags um 9.45 Uhr ihren Wagen auf dem Parkplatz des Edeka-Marktes in der BBC-Straße abstellte. Bis die Frau nach nur zwei Minuten Einkauf zu ihrem Auto zurück kam, hatte ein unbekannter Fahrer mit seiner Karosse die Fahrerseite des silbernen Peugeot der 31-Jährigen touchiert und dadurch 1.500 Euro Schaden verursacht. Den muss die Dame nun selbst tragen, sollte sich der Verursacher der Karambolage, der das Weite suchte, nicht ermitteln lassen. Die Unfallfluchtgruppe bittet Zeugen des Vorfalls auf dem Supermarkt-Parkplatz, sich auf der Rufnummer 06183/911550 zu melden. Wer erinnert sich an den Unfall? BRUCHKÖBEL. Erst zehn Tage nach einem Unfall meldete sich ein verletzter Radfahrer bei der Polizei. Nun suchen die Ermittler einen weißen Kleinwagen, der am 6. August, gegen 16.15 Uhr, in der Bahnhofstraße mit dem Radfahrer zusammenstieß. In Höhe des dortigen Einkaufsmarktes schob ein 69 Jahre alter Mann sein Rad über die Straße, als ein Wagen sein Bike streifte und der Senior stürzte. Ohne sich um den leicht Verletzten zu kümmern, fuhr der weiße Wagen, bei dem es sich möglicherweise um einen VW handelt, weiter. Zeugen, die sich an den Vorfall erinnern und Hinweise zu dem Sachverhalt geben können, wenden sich bitte an die Unfallfluchtgruppe der Polizei unter der Rufnummer 06183/911550. Beim Abbiegen Radlerin zu Fall gebracht MAINTAL. Die Polizei in Maintal sucht Zeugen eines Unfalls, der sich bereits am Mittwoch letzter Woche in Wachenbuchen zugetragen hat. Gegen 7.10 Uhr war eine 28-jährige Frau aus Oberhof auf der Hanauer Landstraße in Richtung Ortsmitte unterwegs und wollte in die Ronneburgstraße einbiegen. Dabei geriet sie offensichtlich etwas zu weit über die Fahrbahnmitte hinaus und streifte mit ihrem Golf ganz leicht das Mountainbike einer 18-Jährigen aus Hochstadt, die ihr in Richtung Straßeneinmündung entgegen kam. Der geringe Anstoß reichte aber bereits aus, um die junge Radlerin zu Fall zu bringen, die sich dabei Prellungen an beiden Handgelenken zuzog. Die Polizei bittet Zeugen des Vorfalls im morgendlichen Verkehr, sich über die Rufnummer 06181/43020 zu melden. Räuber überfällt Frau in Wohnung BAD ORB. Ziemlich dreist ging ein Räuber am späten Montagabend in der Würzburger Straße vor, als er gegen 22 Uhr eine 62-jährige Frau an ihrer Haustür überfiel. Die Dame wollte gerade ihre Wohnung betreten, als sie von hinten angegangen und in die Wohnung geschoben wurde. Nachdem sie von dem jungen Mann festgesetzt worden war, durchsuchte dieser seelenruhig die Wohnung und ließ anschließend bei seiner Flucht Schmuck und Bargeld mitgehen. Die gefesselte Wohnungsinhaberin konnte sich erst einige Zeit später von ihren Fesseln befreien und die Polizei verständigen. Den Ordnungshütern gegenüber gab die Frau an, dass sie den Übeltäter schon des Öfteren im Haus gesehen habe. Sofortige Ermittlungen bei den Mitbewohnern ergaben, dass der Mann offensichtlich in einem nahegelegenen Hotel wohnen würde. Die Überprüfung dieses Etablissements zeigte jedoch, dass der Gesuchte seine Unterkunft bereits Hals über Kopf verlassen und das Weite gesucht hatte. Die Kripo Gelnhausen hat die Ermittlungen übernommen und sucht nach dem Flüchtigen. +++

X