70 Jahre Freie Demokraten in Fulda

FDP Neujahrsemfang mit 80 Gästen und Ehrengast Wolfgang Gerhardt


Fotos: Martin Engel

30.01.2016 / FULDA - Ehrengast des diesjährigen Neujahrsempfangs der Freien Demokraten in Stadt und Kreis Fulda war Dr. Wolfgang Gerhardt, langjähriger FDP Bundesvorsitzender und Vorsitzender der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit. Über 80 Gäste waren gekommen, um zugleich auch das 70-jährige Jubiläum der FDP im Kreis Fulda zu feiern. „Dieser Neujahrsempfang ist für uns etwas Besonderes, der Moment zurückzuschauen auf die Geschichte der Liberalen in der Region Fulda und an die Menschen zu erinnern, die diese Geschichte maßgeblich geprägt haben“, erklärte FDP Kreisvorsitzender Mario Klotzsche.



Klotzsche hob den Fuldaer Rechtsanwalt und Notar Dr. Rudolf Büttner hervor, der die erste liberale Partei in Fulda nach dem Ersten Weltkrieg begründete hatte. Vor allem protestantische und jüdische Bürger engagierten sich in der damaligen Deutschen Demokratischen Partei (DDP). Nach Ende des Zweiten Weltkrieges konnte diese Tradition wiederbelebt werden. Im Herbst 1945 gründeten sich unter Führung von Anton Kircher, Inhaber des Zigarrengeschäftes an der Stadtpfarrkirche, die Freien Demokraten in Fulda. Auch im Altkreis Hünfeld und in der Rhön entstanden Ortsverbände. Zentrale Punkte des Programms der Fuldaer Liberalen waren der Kampf gegen Nazitum und Militarismus, des Bekenntnis zu freien, gleichen und geheimen Wahlen, die Gleichheit aller Menschen vor dem Gesetz, unabhängig von Herkunft, Religion oder Rasse, die Freiheit des Gewissens, die Freiheit der Religionsausübung, die Meinungs- und Pressefreiheit sowie die Garantie des Eigentums und freie Wahlen der Betriebsvertretungen. „Diese Leitpunkte für das neue demokratische Deutschland fanden sich vier Jahre später bei Verkündung des Grundgesetzes wieder und prägen unser Denken und Handeln bis heute,“ so Klotzsche.

Dr. Wolfgang Gerhardt mahnte in seiner Rede bei allen aktuellen Problemen nicht zu vergessen, wo Deutschland herkommt und welche großen Herausforderungen unser Land schon bewältigt hat. „Entscheidend ist, dass wir eine Haltung haben und diese Haltung klar vertreten“, so Gerhardt. Gerhardt mahnte Europa nicht leichtfertig zu verspielen. „Es war eine große, auch von blutigen Erfahrungen geprägte, Leistung dieses Europa und die deutsch-französische Freundschaft zu schaffen. Wir müssen uns des Wertes dieser Freundschaft immer bewusst sein. Ein Rückfall in nationales Denken würde unser Land und unseren ganzen Kontinent in einer Weise bedrohen würde, wie wir es uns gegenwärtig gar nicht ausmalen können“, so Gerhardt. Bei allen Problemen ist und bleibt die Europäische Union der zentrale Baustein für Frieden und Sicherheit in Europa.

Für 60 Jahre Mitgliedschaft wurden Günter Neukäter aus Tann, früherer Bürgermeister von Neuswarts und Kreisvorsitzender der FDP Fulda-Land, Ernst Knüttel aus Gersfeld für 40 Jahre und Gerlinde Schmitt für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt.

George Wagner an der Gitarre und Klaus Schenk am Vibraphon begleiteten den Neujahrsempfang musikalisch.

X