Sternennächte
Ho-Bi-Fa Karnevalsgesellschaft feiert bis in die Morgenstunden
25.01.2016 / HOFBIEBER - Sie sind schon lange kein Geheimtipp mehr, die Sternennächte im Saal Sondergeld in Hofbieber. Und so fanden sich an den vergangenen beiden Wochenenden zahlreiche Zuschauer aus Nah und Fern im „Wohnzimmer“ der HoBiFa ein und erwarteten gespannt das bunte Programm. Nach der Begrüßung durch den Sitzungspräsidenten Uwe Trapp sang Exprinzessin Sara Sondergeld, die „Stimme der Rhön“ das Eröffnungslied und dann war es auch schon soweit: Zu den rhythmischen Klängen des Trommel- und Fanfarenzuges unter der Stabführung von Patricia Quanz marschierten über 150 Aktive mit ihrem Prinzen Stefan LV von Vieh und Feld und Prinzessin Carina XXXVIII, den Ministern Thomas Frohnapfel und Ronny Helmer und dem bezaubernden Prinzenmariechen Lisa-Marie Kohlhoff in den voll besetzten Saal ein.
Prinz Stefan und Prinzessin Carina begrüßten das närrische Publikum und freuten sich darauf, die Sternennacht einmal aus einem anderen Blickwinkel zu sehen. Sie nahmen Platz auf dem roten Thron der HoBiFa, und dann war die Bühne frei für eine abwechslungsreiche Show. Die Minis (Leitung: Antonia und Paulina Bayer) präsentierten als kleinste Showtanzgruppe des Vereins einen Westerntanz. Die Grashüpfer (Leitung: Corinna Mostertz und Andrea Hosenfeld) nahmen zur Belustigung der Zuschauer wieder die Aktiven und besonders den Elferrat mit witzigen Sprüchen auf die Schippe. Ein Hingucker waren auch diesmal wieder die Sternschnuppen (Leitung: Katja und Julia Helfrich), die mit einem schwungvollen Gardetanz überzeugten. In den Umbauphasen unterhielten die drei Sitzungspräsidenten Uwe Trapp, Thorsten Beck und Jürgen Werner mit ihrer Einlage „Schlag den Bauern“.
Zu einem Klassentreffen hatte die Frauengruppe geladen und ließ die Zeit von der heutigen Smartphone-Jugend über die Charleston-Welle, Dick und Doof, das „Wunder von Bern“ bis ABBA in bunten Bildern Revue passieren. Die Teenis (Leitung: Luise Scholz) präsentierten unter dem Beifall der Zuschauer ihren Gardetanz. Eine Überraschung bot die Gesangseinlage von Marlon Etzel und Jürgen Werner als Sido und Burani. Als Taucher berichtete Andreas Mihm von seinem Ausflug unter Wasser in die sagenhafte Stadt Atlantis und zeigte mit Unterstützung seiner Tochter Steffi viele Dinge, die ins Wasser geworfen wurden.
Der „Bauer von Foll“ Hans Villmar kam diesmal mit Kinderwagen und berichtete begeistert von seinen Erfahrungen als Neu-Opa und anderen Lebensweisheiten. Mit viel Schwung wirbelte die Nachwuchstanzgarde (Leitung: Jenny Degenhardt und Natalia Bukel) über die Bühne und begeisterte das Publikum mit ihrem Tanz. Als erster „Rhöner Wanderzirkus“ unterhielt der Bunte Haufen in einer witzigen Show mit Zauberer, sprechenden Tieren und zauberhaften Ballerinas. Auf dem Höhepunkt war die Stimmung im Saal, als die „Kickerdales“ mit ihrem akrobatischen Tanz zum Thema DDR die Bühne zum Beben brachten. Und dann war es wieder „zu Ende, das schöne Spiel“ und zum Finale schunkelten alle Aktiven auf der Bühne zum Hofbieberer Fastnachtsschlager „Es ist schön, es ist schön, bei der Ho-Bi-Fa zu sein“. Nach dem Ehrentanz des Prinzenpaares war die Bühne frei und mit dem „Duo Malibu“ wurde anschließend bis in die späten Nachtstunden das Tanzbein geschwungen. +++