50 Jahre Ausbildung – 40 Jahre Schweißkurse
Jugendhilfezentrum Don Bosco feiert doppeltes Jubiläum

18.09.2015 / SANNERZ - Am Freitag 25. September wird im Jugendhilfezentrum Don Bosco Sannerz ein besonderes Jubiläum gefeiert. Seit 50 Jahren werden junge Menschen in den Werkstätten Holz, Metall und Farbe ausgebildet und für den ersten Arbeitsmarkt fit gemacht. Ebenfalls seit 50 Jahren ist die Einrichtung Mitglied im Deutschen Verband für Schweißen und verwandte Verfahren (DVS) und seit 1975 ist sie anerkannte schweißtechnische Kursstätte.
Pater Christian Vahlhaus (Einrichtungsleiter) und Heiko Schreiber (Leiter Berufliche Bildung) nehmen dies zum Anlass, um Vertretern der Arbeitsagenturen, Jugendämter, Berufsschulen und Politik sowie den Kooperationspartnern der Kammern und Betriebe die Ausbildungsstätten vor Ort zu zeigen und sich für die Zusammenarbeit zu bedanken. Nach dem Festakt werden ab 14 Uhr Vorführungen und Informationen zu „Wettschweißen am Simulator“ angeboten und die Ausbildungsbereiche besichtigt werden. Mit dem Fachvortrag „Innovative Schweißtechnik im Zusammenhang mit der Reinigung von Edelstahl“ wird die Veranstaltung abgerundet.
Das Jubiläum biete einen guten Anlass, Rückschau auf die Entwicklung des Arbeitsbereichs in der ehemaligen Erziehungs- und Rettungsanstalt zu halten. Die Werkstätten entstanden aufgrund des Fachkräftemangels in den 60er Jahren mit finanzieller Unterstützung des Landes Hessen, erläutert Rolf Weber, Werkstattleiter Holz. Dies bedeutete einen grundlegenden Wandel in der Ausrichtung des Jugendheims, so der Salesianer Georg Wagener, denn das Ziel des Gründers Johann August Waldner (1850) war es „ den Knaben eine gute katholische Erziehung und eine Ausbildung in der Landwirtschaft zu ermöglichen.“
Heute werden in allen drei Werkstätten sowohl die Vollausbildung als auch die theoriereduzierten Ausbildungsgänge angeboten und durch spezielle Fördermaßnahmen, sozialpädagogische Begleitung sowie Zusatzqualifikationen ergänzt. Insgesamt konnten damit ca. 1.000 junge Menschen mit unterschiedlichen Problemlagen und sogenannten Vermittlungshemmnissen ausgebildet und zu großen Teilen auch zum Abschluss geführt werden.
„Damit das Leben junger Menschen gelingt“ lautet das Motto der Salesianer Don Boscos. Hinter diesem kurzen Slogan steht die Pädagogik des Priesters und Ordensgründers Giovanni Bosco, der vor 200 Jahren geboren wurde. Don Bosco stammte aus einer ärmlichen Familie und hatte mit seiner „Pädagogik der Vorsorge“ besonders die benachteiligten und ausgegrenzten jungen Menschen im Blick. Sein Erziehungsstil, der auf Liebe, Einsicht, Glaube und Prävention setzte statt auf harte Strafen, ist heute noch so aktuell wie damals. So gilt es am Freitag, den 25. September, auch den Ordensgründer und vor allem seine Ideen und Grundsätze im Umgang mit jungen Menschen zu feiern, die Grundlage und Leitbild des Jugendhilfezentrums sind. +++