Borussia Fulda - Bayern Alzenau 3:1 (0:0)
BUNZENTHAL wechselt Sieg ein - "Joni" MÜLLER schnürt Doppelpack
09.08.2015 / FUSSBALL - Von der Bank bringt Borussia Fuldas Trainer Oliver Bunzenthal den 3:1 (0:0)-Heimsieg im Hessenliga-Spiel gegen den FC Bayern Alzenau. Am Samstagmittag kam Jonathan Müller erst nach dem Seitenwechsel ins Spiel, hatte mit seinen beiden Toren aber einen entscheidenden Anteil am verdienten Sieg der Borussia. Nach drei Spielen, sieben Punkten und Dreiern gegen den Zweiten und Vierten der Vorsaison, wird der SCB nicht ohne Grund als Spitzenkandidat - und Favorit im Derby am Freitag - gehandelt.
„Ich kann nach diesem Saisonstart einfach nur zufrieden sein“, feierte Bunzenthal die Leistung seiner Mannen. Als Jonathan Müller nach 80 Minuten den Deckel auf den verdienten Heimsieg draufsetzte, brachen beim SCB und den 1.200 Zuschauer in der Johannisau alle Dämme: Christopher Krauses Schuss wird geblockt, Marius Müllers Nachschuss wird abgefälscht und „Joni“
staubt ab. „Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn“, strahlte der Matchwinner, „ich glaube, ich habe noch nie zwei Tore in einem Spiel geschossen - schon gar nicht von der Bank."
"Joni empfiehlt sich immer für die Startelf, wenn er von der Bank kommt", sagte Bunzenthal auf die Frage, ob sich der Doppeltorschütze nun einen Stammplatz für das Derby am Freitag gegen den TSV Lehnerz erarbeitet hat. Müller selbst will natürlich spielen: "Wer da nicht auflaufen und alles geben will, der ist beim Fußball falsch. Hoffen wir, dass es klappt am Freitag." (Julius Böhm)
Borussia Fulda: Tobias Wolf - Cino Schwab, Sebastian Ruhl, Nikola Milankovic, Dennis Müller - Christopher Krause, Marc Jaksch, Leon Pomnitz (81., Leon Pomnitz), Marius Müller (83., Sasa Dimitrijevic) - Ingmar Merle, Matija Poredski (50., Jonathan Müller).
Bayern Alzenau: Jens Westenberger - Dennis Kallina, Marco Fritscher, Tobias Bartel, Julian Steigerwald, Hamza Boutakhrit, Marcus Alexander, Noah Michel, Philipp Beinenz, Niklas Kallina, Max Grünewald.
Schiedsrichter: Wissam Awada (Kassel).
Zuschauer: 1.200.
Tore: 1:0 Matija Poredski (49.), 2:0 Jonathan Müller (56.), 2:1 Niklas Kallina (69.), 3:1 Jonathan Müller (80.). +++