MIT und Konrad-Adenauer-Schule kooperieren

Mit Lernparterschaft Praxis ins Klassenzimmer holen - "Sie zeigen Weitblick"

MIT und KAS gehen eine Partnerschaft für mehr Berufspraxis ein: Jürgen Diener, Anke Schüler, Ralf Kleemann, Veit Küllmer und Dr. Heiko Wingenfeld.
Alle Fotos: Christian P. Stadtfeld

17.07.2015 / PETERSBERG - "Auch ohne Abitur kann man erfolgreich sein." Das stellte Schuldirektorin Anke Schüler klar und sprach von einem Gütesiegel Realschulabschluss. "Damit kann man heute viel machen." Die CDU-Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) im Kreis Fulda und die Konrad-Adenauer-Straße in Petersberg bei Fulda gehen zum neuen Schuljahr 2015/2016 eine Lernpartnerschaft ein. Ziel ist es noch mehr Berufspraxis in die Klassenzimmer zu bringen. Vorreiter einer solchen Kooperation war die MIT im Südkreis Fulda, zusammen mit der Albert-Schweizer-Schule.



Mit der Unterschrift einer zweiseitigen Kooperationsvereinbarung ist der Weg in die 520 Mitgliedsbetriebe der MIT frei. Dazu Vorstandschef Jürgen Diener: "Ich bin von der Partnerschaft begeistert - es ist genau die richtige Kombination. Unsere Betriebe brauchen den Nachwuchs, in fast jeder Branche fehlen die Bewerber." Die Adenauer-Schule zählt mit etwa 900 Schülern zu einer der größten im Landkreis.

Den Kontakt zur MIT hat Konrektor Ralf Kleemann geknüpft. "Wir setzten unsere Vereinbarung gleich in die Praxis um." Eine Betriebserkundung beim Fleischereibedarf Fehrmann im Industriegebiet Fulda-West stand in diesen Tagen auf der Tagesordnung. Neben den Besichtigungen vor Ort sind mit der Zusammenarbeit auch das Bereitstellen von Praktikumsplätzen, Bewerbertrainungs, die Einrichtung einer Lehrstellenbörse und die Durchführung vom Informationsveranstaltungen für Eltern und Schüler verbunden. "Das Paket ist rund", sind sich MIT-Vorstand und Schulleitung einig.

"Sie zeigen Weitblick", sagte Vize-Landrat Dr. Heiko Wingenfeld (CDU) und gratulierte. Die Region um Fulda stehe hervorragend da, aber der Fachkräftemangel verschone auch den Kreis Fulda nicht. "Wir müssen jetzt die Weichen stellen um den Herausforderungen der Zukunft gerecht zu werden. Deshalb ist diese Kooperation der richtige Weg." Ein gutes Beispiel für die Wertigkeit des Realschulabschlusses führt Diener an einem praktischen Beispiel auf: "Mein Sohn Nicolai ist 20, er hat den Realschulabschuss und ist heute der jüngste Textilreiniger-Meister in Deutschland." (Christian P. Stadtfeld). +++

X