4. Innovationsabend im ITZ
Luftballons, Loewenbrot und Teilzeitausbildung - Plattform für pfiffige Unternehmer

09.07.2015 / FULDA - Davon träumt jeder Existenzgründer. Einmal einen Milliarden schweren Investor treffen, ganz zufällig im Aufzug und dann auch noch die Möglichkeit haben, die eigene Geschäftsidee für die Dauer der Aufzugsfahrt vorzustellen. Elevatorpitch (Elevator = Aufzug) nennt man diese Form der Präsentation, zu der das Regionale Standortmarketing am 9. Juli 2015 in das ITZ-Fulda eingeladen hatte.
Acht Unternehmen nutzten die Möglichkeit, ihre Ideen und Geschäftsmodelle in jeweils fünfminütigen Kurzvorträgen vorzustellen. Der 4. Fuldaer Innovationsabend bot einen bunten Strauß von Geschäftsideen, angefangen von regionalen und nachhaltigen Möbeln, über die Herstellung einer besonderen Brotsorte bis hin zur Zukunft der Telefonie.
Neben dem Gründerfrühstück und dem Gründerabend ist der Innovationsabend das dritte Format, mit dem das Regionale Standortmarketing Existenzgründerförderung betreibt. In einer Mischung aus Fachvorträgen und Unternehmensvorstellungen steht nach den Worten von Regionalmanager Christoph Burkard immer auch der Erfahrungsaustausch im Vordergrund. Rund um das ITZ-Fulda, dem IT-Gründerzentrum, in dem in den vergangenen 14 Jahren mehr als 350 Arbeitsplätze entstanden sind, habe sich so ein aktives Gründernetzwerk etabliert. Hier treffen sich regelmäßig Gründer, Jungunternehmer, Berater und Banker, aber auch die Vertreter etablierter Unternehmen.
Über 70 Gäste konnte Christoph Burkard, viele davon aus dem Handwerk, im ITZ begrüssen. Sowohl Vertreter der Handwerkskammer als auch der IHK waren vor Ort und ließen sich von der Begeisterung der Jungunternehmer für ihre Ideen und Produkte anstecken. Die fröhliche und offene Atmosphäre des Abends mit interessanten Kontakten und guten Gespräche allein waren den Besuch des Innovationsabends wert. OSTHESSEN|NEWS war ebenfalls vor Ort und stellt allen, die den Abend verpasst haben, gerne die vertretenen Unternehmen und ihre Statements vor:
„HUBTEX nimmt seit vielen Jahren eine führende Position im Markt für Fördertechnik und Logistik ein. Wo die Hersteller von Standardgeräten aufhören, fängt HUBTEX an. Unser Kerngeschäft ist die Herstellung von
Die Elavator-Pitches:
- www.motecs.com
„MOTECS zeigt, wie Telefonie nach dem Ende des ISDN-Zeitalters aussehen wird und erläutert dabei, warum für alle Unternehmen Handlungsbedarf besteht.“
Eventagentur Erlebnis Hoch 2, Neuhof - Raphaela Wess
- www.erlebnis-hochzwei.de
„Mein Anspruch ist es, jedes Event zu einem Erlebnismoment für meine Kunden werden zu lassen.“
Loewenbrot GmbH & Co. KG, Künzell - Marco Ziegler
- www.loewenbrot.de
Handwerkliche Kunst und Innovation aus der Backstube: „Das Brot mit ohne Kruste gebacken: Loewenbrot für alle, die keine Kruste essen können oder mögen“
Leider ohne Bild und Homepage: Vierheilig Sekretariatsservice, Künzell - Katrin Hohmann-Vierheilig
„Gönnen Sie sich den Luxus einer Büromanagerin! In mir finden Sie eine zuverlässige Unterstützung bei der Erledigung im Sekretariats- bzw. Büroalltag.“
www.leibold-karosseriebau.de
„Berufsausbildung und Kindererziehung lassen sich hervorragend vereinbaren. Man muss es nur versuchen und dann haben beide etwas davon: Unternehmen und Auszubildende.“
„Verena Anders bietet professionelles Coaching zur Persönlichkeitsentwicklung mit Schwerpunkt auf Hochsensibilität für Privatpersonen und Unternehmen.“
Cheops Wohnnatur - Martin Hoogen und Pia Groß stellen ihr neues Label "Rhöner Wohnen" vor – eine moderne, zeitlose Möbelserie
"Komm in die Spanische Rhön" - Das Stadtcafé in Hünfeld bietet einen spritzigen Mix aus spanischer Küche, Rhöner Gemütlichkeit und ganz viel Urlaub. Immer wieder neue Ideen, konsequent und ehrlich den eigenen Weg befolgen, persönlich und herzlich, die Balance von Arbeit & Auszeit.
Ganz wie beim bekannten TV Format "Die Höhle der Löwen" benötigt jeder der Unternehmer auch unterschiedliche Unterstützer. Verena Anders sucht einen geeigneten Raum für neue Möglichkeiten, Loewenbrot einen Investor und das Stadtcafé gleich ein ganzes Anwesen für noch mehr Spanien in der Rhön. Eines wünschen sich natürlich alle - viele neue Kunden aus der Region. Den für diese machen sich alle stark und schließlich werden mit Visionen auch Arbeitsplätze geschaffen.+++