Warning: getimagesize(https://oshessen-news.b-cdn.net/images/08/05/xl/News080519_4_080517Collegium-Musicum.jpg): failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 404 Not Found in /var/www/m.osthessen-news.de/beitrag.php on line 56
"Many Kravitz" - Ziehharmonikaspieler-Treffen - Extratour Basaltweg - Theater // Osthessen|News
OsthessenNews

"Many Kravitz" - Ziehharmonikaspieler-Treffen - Extratour Basaltweg - Theater

Collegium-Musicum

19.05.2008 / Termine RHÖN - Hochkarätiges Kammerkonzert im Rentamt: Collegium Musicum Lindau gastiert in Bischofsheim BISCHOFSHEIM. Ein hochkarätiges Kammerkonzert steht am kommenden Mittwoch, 21. Mai, in Bischofsheim auf dem Programm. Im Theatersaal des historischen Rentamts gastiert nämlich das Collegium Musicum Lindau unter der Leitung von Kirchenmusiker Wilfried Bergmann. „Nach einleitenden Worten verschmelzen auf liebliche Weise der filigran und wunderbar schlank geführte Alt … und der warme, in der Höhe stets geerdete Sopran … mit den historischen Instrumenten und entführten die Zuhörer in die sakrale Klang-vielfalt des barocken Zeitalters.“ heißt es beispielsweise in der lokalen Presse nach einem Konzert der Lindauer in Oberstaufen. Wilfried Bergmann, der übrigens vor Jahresfrist Orgelkonzerte in Ostheim durchführte und daher die Rhön bereits kennenlernen konnte, spielt mit der vierköpfigen Gruppe sowohl geistliche als auch weltliche und heitere Stücke aus dem barocken Deutschland, England und Frankreich. Die Barockmusik der Komponisten Boismortier, Heinichen, Telemann und Händel verspricht einen hochinteressanten Abend, der auch durch die außergewöhnliche Besetzung Cembalo, Viola da Gamba, Barockoboe und Sopran besticht. Beginn ist um 20.00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Spenden sind erwünscht. "Many Kravitz" GERSFELD. The one only Lenny Kravitz Tribute band - live im Grammo Gersfeld am kommenden Samstag, 24.05.08, um 22:00 Uhr. Lenny Kravitz. „Again“ oder „Fly away“ kennt man wahrscheinlich aus dem Radio. Mit Knackarsch in Schlaghosen und Fliegerbrille lockt er sämtliche sistamamalovers vor die Bühne und bietet manigfaltigen Pop aus den Sparten Soul, Funk und Rock´n roll. Wie soll ein Trio diesen dichten Soundteppich hinbekommen? Das hat sich das Trio auch gefragt. Und sie meinen, dass sie das nicht wirklich schaffen. Wirklich nicht? Durch Heranziehung folgender Theorie ändert sich das Bild plötzlich: „Wir sind ein Trio und Lenny ist Solokünstler“. Also sind wir zwangsläufig ... genau. Many. Noch Fragen?" Benny, Jenny und Denny - drei schillernde Fliegerbrillentypen mit 1Quadratmeter Kreuselpracht sind im Auftrag des Herrn (K.) unterwegs und treten die Mission „Straight cold player“ an. Besetzung: Benny: Singing, Choiring, FX-ing, Funda-Bassing, Saxing, Fliegerbrilling, Jenny: Singing, Choiring, FX-ing, Crunch-Les-Pauling, Fliegerbrilling Denny: Punch-Drumming,FX-ing, Fliegerbrilling. Weitere Infos unter http://www.manykravitz.com . Bodo Bach: "4tel nach Bach" BAD BRÜCKENAU. Am kommenden Mittwoch, 21.05. gastiert ab 19.30 Uhr Bodo Bach mit seinem Programm "4tel nach Bach" im Kursaalgebäude (König Ludwig I.-Saal)/Staatsbad. Endlich einmal eine gute Nachricht: Die schlechten Zeiten sind vorüber. Es ist nicht mehr fünf vor zwölf und schon gar nicht allerhöchste Eisenbahn. Ab sofort ist es „4tel nach Bach“. Mit seinem brandneuen Solo-Programm läutet der Comedian Bodo Bach neben Mittelerde und den Staffeln von „24“ eine bislang unbekannte Zeitrechnung ein: Egal was Ihne die Uhr anzeigt, immer wenn´s was zu Lachen gibt, es ist genau „4tel nach Bach!“ Der Eintritt beträgt 19 € - mit Gästekarte 17 €. Kartenvorverkauf: Staatliche Kurverwaltung, Elisabethenhof, Gäste-Information, Tel. 09741/8020, E-Mail: mailto:staatsbad@badbrueckenau.com . 22 Jahre Ziehharmonikaspieler-Treffen in der Rhön GERSFELD. Am Samstag, 24. Mai 2008, findet in der Stadthalle Gersfeld um 13 Uhr das Ziharmoniker-Treffen statt. Alljährlich im Mai steht die Stadt Gersfeld in der Rhön ganz im Zeichen der Harmonikamusik. Hierzu haben sich beim Organisator und passionierten Harmonikaspieler Robert Halbleib (Schmalnau), der diese Veranstaltung vor 22 Jahren ins Leben gerufen hat, wieder viele Spieler und Gruppen aus der Region und anderen Teilen Deutschlands angemeldet, die dem Publikum ein Erlebnis ganz besonderer Art präsentieren werden. Schirmherr des Harmonikatreffens ist wie seither Dr. Norbert Herr, MdL und Vorsitzender des Stadt- u. Kreismusikverbandes Fulda u. Präsident des Hess. Harmonikaverbandes. Neben vielen Solisten und Duos kommen folgende Harmonikagruppen: Der Harmonikaklub Bremerhaven (16 Spieler), die Gaudikracher aus Großbardorf (bekannt vom Musikantenstadl), das Solztal Quartett aus Bad Hersfeld-Sorga, die Bayrisch/Preußische Freundschaft aus Hammersbach/Wetterau, die Findlinge aus Mannheim/Fulda, das Odenwald-Sextett aus Lindenfels/Odenwald, die Rhöner Harmonikafreunde, die Gruppe Rhöner Wahnsinn, das Rhöner Harmonika-Trio, das Heide-Duo aus Celle, die Freunde der Steirischen Harmonika aus Detmold u. der Mundharmonika-Virtuose Karl-Heinz Schiller aus Bad Kreuznach. Viele Spieler sind Alleinunterhalter, die mit Witz und Charme und ihrer Ziehharmonika bei Familienfeiern für die nötige Stimmung mit Polkas und Walzer sorgen können. Das Spielen einer Ziehharmonika oder bei uns auch „ Zerrwanst“ genannt, ist ein Stück Rhöner Kultur früherer Zeiten. Allein zum Rhöner Freundeskreis gehören ca. 30 Spieler, dazu kommen noch Spieler aus dem Vogelsberg, Spessart, aus dem Hersfelder und Fränkischen Raum, die sich jeden Monat einmal zur Probe und zum gemeinsamen Spiel in der Rhön treffen. Das Harmonika-Treffen bietet sehr gute Anregungen und Appetit auf Knöpfe, besonders für Wieder- und Späteinsteiger. Die Veranstaltung ist öffentlich! Musikliebhaber, Spieler, Zuhörer, jung und alt, insbesondere Freunde der Volksmusik, sind herzlichst eingeladen. Zur Einstimmung spielt ab 12.00 Uhr das Solztal Quartett aus Bad Hersfeld im Wechsel mit Fred Ulrich aus Fulda. Im Foyer der Stadthalle ist eine Harmonika-Ausstellung der Fa. Bayerland, aus Hemau /Oberpfalz. Schon am Freitag, 23. Mai, findet ein Begrüßungsabend im Gasthof zur schönen Aussicht im Gersfelder Ortsteil Schachen statt. Wandertag & Frühlingsfest WÜSTENSACHSEN. Wie bereits in den vergangenen Jahren findet auch in diesem Jahr wieder das Frühlingsfest der Freiwilligen Feuerwehr Wüstensachsen am Fronleichnamstag statt. Treffpunkt ist am Donnerstag, 22. Mai 2008, um 13.30 Uhr am Feuerwehrhaus. Nach einer kurzen Wanderung (auch für Kinderwagen geeignet) mit Getränkerast erreicht die Wandergruppe wieder das Feuerwehrhaus, wo ab ca. 15.00 Uhr die Kaffeetafel im Schulungsraum gedeckt ist. Im Gerätehaus gibt es gekühlte Getränke und leckere Grillspezialitäten. Die Feuerwehr freut sich nicht nur über den Besuch aller Mitglieder. Auch Freunde und Gönner sowie Feriengäste sind herzlich eingeladen. Pfundtners Bayerische Bühne HILDERS. Am 24. Mai 2008 gastiert Pfundtners Bayerische Bühne im Ulstersaal in Hilders mit der Neuinszenierung „Die Jagd nach dem Zylinder“. Das Bayrische Lustspiel in drei Akten ist im bayerischen Dialekt so gehalten, dass es für jeden gut verständlich ist. Mit diesem Programm kommt durch die großartige Regie von Peter Pfundtner bestes Bayerisches Volkstheater auf die Bühne. Dazu spielt das durch Funk, Fernsehen und CDs bekannte Volksmusiktrio, mit Violinsoli, beliebte Melodien. Wer gutes Bayerisches Bauerntheater erleben, und dazu noch gute Musik hören will, darf sich diesen Abend mit dem beliebten Ensemble der Pfundtner-Bühne nicht entgehen lassen. Kartenvorkauf: Tourist-Information Hilders Tel. 0 66 81 – 96 08 15, E-Mail mailto:tourist-info@hilders.de Extratour "Basaltweg" am Sonntag WILDFLECKEN. Am kommenden Sonntag, 25.05.2008, um 10 Uhr startet eine Wanderung im Rahmen der Veranstaltungen Bayerntour Natur. Auf der Extratour „Basaltweg“ die im Zusammenhang mit dem Premiumwanderweg „Hochrhöner“ geschaffen wurde, wandern die Teilnehmer vom Haus der Schwarzen Berge über den Lösershag zum Basaltsteinbruch Kellerstein zur Kissinger Hütte. Von dort aus geht es über den Kellerstein zurück nach Oberbach. Auf den 13,4 Kilometern genießt der Wanderer einen weiten Ausblick bis zum Kreuzberg, in den Kissinger Talkessel und die Hohe Rhön. Vom Kellerstein zum Naturwaldreservat Lösershag führt der Weg durch urigen Wald und schmale Pfade durch das Naturschutzgebiet der Rhön. Die Teilnehmer wandern auf den Spuren des Basalts, sehen geologische Besonderheiten der Rhön und erfahren Wissenwertes zur Entstehung unserer herrlichen Rhön. Ansprechpartner ist Claus Schenk vom Haus der Schwarzen Berge. Wir bitten die Teilnehmer festes Schuhwerk anzuziehen und Verpflegung selbst mitzubringen.+++

Many Kravitz