Ausbildungsmarkt
HÜRNER Schweißtechnik verdoppelt Ausbildungsplätze
30.11.2014 / MÜCKE - Wer zurzeit die Autobahn an der Ausfahrt Homberg (Ohm) in Richtung Grünberg und Merlau verlässt, sieht – mal wieder – Baukräne neben dem Kreisverkehr auf der Atzenhainer Seite, bei Hürner Schweißtechnik. Vor zwei Jahren wurde eine Produktions- und Lagerhalle neu gebaut. Nun erweitert der Mittelständler, der allein am Hauptstandort Atzenhain rund 50 Mitarbeiter beschäftigt, den Verwaltungstrakt. Anderthalb Jahrzehnte massiver, innovativer Ausbau des Angebots in der automatisierten Kunststoffverbindungstechnik liegen hinter dem weltweit operierenden Unternehmen. Sie haben ihm unter anderem die in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsuniversität Wien vergebene Auszeichnung Top-Innovator 2014 eingebracht. Immer deutlicher merkt man das Wachstum nun im Mitarbeiterstamm.
Zeit seines Bestehens, seit fast 40 Jahren am heutigen Standort, hat Hürner Schweißtechnik junge Leute ausgebildet, zunächst ausschließlich zum System- und Geräteelektroniker. Heute, wo vergangenes Wachstum konsolidiert wird, um neues Wachstum zu sichern, beschäftigt Hürner Schweißtechnik junge Frauen und Männer in folgenden Ausbildungsgängen und Ausbildungsbereichen: Industriekaufleute, technische Produktdesigner, Elektroniker für Geräte und Systeme, Industriemechaniker, Fachkräfte für Lagerlogistik sowie Dualstudium Technische Informatik und Maschinenbau. Im zu Ende gehenden Jahr 2014 hat sich die Anzahl der Auszubildenden am Stammsitz um ganze 100 %, auf nun insgesamt acht junge Menschen, erhöht. . „Wir sehen keine Veranlassung, unsere jahrelang gepflegte Entwicklungsstrategie zu ändern“, erklärt Geschäftsführer Michael Lenz dazu.
„Hochwertige interne und externe Aus- und Weiterbildung ist für uns Standortsicherung. Wir spüren den Zug ins Rhein-Main-Gebiet direkt, doch nur wenn wir durch die Ausbildung junge Leute fürs Unternehmen gewinnen, können wir dem demografischen Wandel gelassen entgegensehen. Unsere Zukunft sieht gut aus, nicht trotz, sondern wegen unserer wachsenden Ausbildungsquote.“ Seit Jahren bereits zeichnet die zuständige IHK Gießen-Friedberg Hürner Schweißtechnik als beispielhaften Ausbildungsbetrieb aus. Mit der Verdopplung der Azubi-Plätze besteht wenig Zweifel, dass auch die Urkunde für den Ausbildungsbetrieb 2014 hinzukommen wird. (eva)+++