Das Parkett muss nicht geschont werden
Lollsball mit Geschichte - Tanzsportclub Rot-Weiß zum 53. Mal Gastgeber

Foto: TSC Rot-Weiß
01.10.2014 / BAD HERSFELD - Für viele Tanz-Begeisterte ist der traditionelle, einzigartige Lollsball in der Stadthalle am Samstag, den 11. Oktober 2014, ein „Muss“ im Jahreskalender. Ausrichter des großen Ballereignisses zum Auftakt des Lullusfestes ist zum 53. Mal in Folge der Tanzsportclub (TSC) Rot-Weiß Bad Hersfeld. Die Gäste erwartet ein sportliches Tanzturnier der A-Klasse „Standard“ mit leistungsstarken Tanzpaaren. Dem Siegerpaar wird der begehrte Lollspokal der Stadt überreicht. Franz Mahr vom TSC Fulda, der seit 1974 beim TSC Rot-Weiß Bad Hersfeld als Trainer tätig ist, wird auch in diesem Jahr das Turnier charmant und kenntnisreich leiten.
Die Ballgäste dürfen sich auf eine mitreißende Tanz-Show des US-amerikanischen Latein-Meisterpaares Denys Drozdyuk und Antonia Skobina freuen. Eine Darbietung der HipHop´er von „Urban Lifestyle“ aus Eisenach, die auch die im Aufbau befindliche HipHop-Abteilung des Tanzsportclubs trainieren, rundet das Programm ab. Kurz gesagt: Tanz auf höchstem Niveau und die Einladung, selbst das Tanzbein zu schwingen, bieten beste Voraussetzungen für einen unvergesslichen Abend. Die Tanz- und Showband „Hitfabrik“ wird mit ihrem anspruchsvollen Repertoire für eine volle Tanzfläche sorgen.
Der TSC Rot-Weiß Bad Hersfeld steht auch für erfolgreichen Turniersport. Schon bald nach der Gründung wurden die Förderung des Tanzsports verfolgt und regelmäßige Sportturniere durchgeführt, was 1978 zu der Namensänderung von Tanzclub in Tanzsportclub führte. Der TSC Rot-Weiß Bad Hersfeld hat über viele Jahre Menschen, die Freude am Tanzen hatten, zu Turniertanzpaaren zusammengeführt und ihnen Wege zu erfolgreichen Trainern wie die vielfachen Weltmeister Bobbie und Bill Irvine geöffnet. Egon und Vera Hettenhausen gehören auch zu den Turnierpaaren, die die Farben des Tanzsportclubs würdig vertreten haben. Die Eheleute denken gern an die heimischen Turniere in der Jahnhalle und an den unvergesslichen Auftritt als Lokalmatador beim Lollsball im Jahr 1997 zurück. Ihr Lieblingstanz ist der Slow-Fox, von dem auch Ilse Saal schwärmt: „Hiermit kann man sich am besten eintanzen und die Balance finden“. Voller Vorfreude auf den Lollsball versichert sie: „Das Parkett muss nicht geschont werden“. Die begehrten Restkarten können unter Telefon 0160-92644237 geordert werden. (Gudrun Schmidl) +++