Startschuss für junge Leute
ACHT NEUE AZUBIS ...bei ÜBERLANDWERK RHÖN GMBH

Gewerblicher Ausbilder Peter Omert (1.v.l.) und die kaufmännischen Ausbilder der Überlandwerk Rhön GmbH Andreas Hertung (3.v.l.) und Diane Schmitt (1.v.r.) freuen sich ebenso wie Nadja Volkheimer (2.v.l.),kaufmännische Ausbildungsleiterin der Bayerischen Rhöngas GmbH, über die neuen Azubis (v.l.n.r.) Erik Haupt, Manuel Balling, Lukas Kupfer, Maximilian Lamm, Lukas Hemmerich, Oatis Seifert, Nico Englert und Patrick Trapp.
05.09.2014 / MELLRICHSTADT -
Am 01.September 2014 konnten Geschäftsführer Helmut Grosser und Prokurist Joachim Schärtl sieben neue Auszubildende im Hause der Überlandwerk Rhön GmbH herzlich willkommen heißen: Lukas Kupfer aus Mellrichstadt und Manuel Balling aus Heustreu erlernen ab sofort den Beruf des Industriekaufmanns. Erik Haupt aus Unsleben, Nico Englert aus Wülfershausen, Lukas Hemmerich aus Oberelsbach, Maximilian Lamm aus Mellrichstadt und Oatis Seifert aus Mühlfeld entschieden sich für eine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik und unterstützen in diesem Bereich nun die Überlandwerk Rhön GmbH. Das Team der Bayerischen Rhöngas GmbH wird durch den angehenden Industriekaufmann Patrick Trapp aus Ginolfs erweitert, dessen Ausbildung Nadja Volkheimer übernimmt.
Die jungen Leute werden in den für das Berufsbild wichtigen Bereichen des Unternehmens eingesetzt, damit eine praxisnahe und fundierte Ausbildung erreicht werden kann. „Gut ausgebildetes Personal ist ein wichtiger Erfolgsfaktor“, so Helmut Grosser. Innerbetriebliche Lehrgespräche und der Berufsschulunterricht unterstützen und ergänzen die mehr als dreijährige Ausbildung. Die Leitung der gewerblichen Ausbildung übernimmt Peter Omert, den kaufmännischen Teil Andreas Hartung und Diane Schmitt. Die Überlandwerk Rhön GmbH gibt derzeit 26 jungen Menschen, 19 in einer gewerblichen und sieben in einer kaufmännischen Ausbildung, eine Chance für einen guten Berufseinstieg.
Ehrungen langjähriger Mitarbeiter
Dem „frischen Wind“ im ÜW steht die langjährige Erfahrung und Kompetenz von insgesamt 130 Dienstjahren der Jubilare gegenüber. Für 40 Dienstjahre wurden Roland Benkert aus Oberstreu, tätig in der Abteilung Netzschutz und seit 2010 Strahlenschutzbeauftragter, und Dietmar Eppler aus Mühlfeld, erfahrener Mitarbeiter in der Abteilung des Kundendienstes, geehrt. Für 25 Dienstjahre wurden Daniel Metz aus Sandberg, Mitglied des Teams der Bezirksstelle Bischofsheim, und Marco Reß aus Frickenhausen, beschäftigt bei der Baukolonne in Mellrichstadt, gedankt. Geschäftsführung und Betriebsrat gratulierten im Rahmen einer Feierstunde und dankten allen für ihre langjährige und verdienstvolle Tätigkeit und wünschten ihnen für die Zukunft weiterhin viel Erfolg. Weitere Informationen unter www.uew-rhoen.de oder T. 09776 61-0.+++
Den diesjährigen Jubilaren (vorne v.l.n.r.) Marco Reß (25 Jahre), Dietmar Eppler (40 Jahre), Roland Benkert (40 Jahre) und Daniel Metz (25 Jahre) wurde im Rahmen einer Feierstunde für gute Arbeit und Einsatzfreudigkeit gedankt. Geschäftsleitung, Vorgesetzte und Betriebsrat der Überlandwerk Rhön GmbH wünschten Ihnen alles Gute für die Zukunft und hoffen auf weitere Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit. Foto Überlandwerk Rhön