VERANSTALTUNGEN
Herbstlicher Genuss mit“ Biss“ in Hilders - Verlängerung Ausstellung Turiner Grabtuch
20.08.2014 / FD REGION - Herbstlicher Genuss mit“ Biss“ in Hilders
HILDERS. Als länderübergreifende Initiative im Biosphärenreservat zeigt die Apfelinitiative mit einer Ausstellung, welche Bedeutung Streuobstwiesen für die Natur- und Kulturlandschaft des Biosphärenreservates Rhön haben und wirbt für die Erhaltung dieses Lebensraumes durch Nutzung des Obstes. Motto der Ausstellung, oder besser der „Kern der Ausstellung“ lautet: „Rund um den Apfel: Partner-Projekte-Perspektiven“.
Die Rhöner Apfelinitiative präsentiert ihre Ausstellung rund um den Streuobstapfel auch 2014 wieder an verschiedenen Orten der Rhön. Passend zum Beginn der Erntezeit präsentiert die Gemeinde Hilders die Ausstellung in der Gemeindeverwaltung. Auf 18 hochwertig gestalteten Bannern, die in Zusammenarbeit mit der hessischen Verwaltungsstelle des Biosphärenreservates entwickelt wurden, gibt es Einblicke zu alten Apfelsorten und das Biotop Streuobstwiese. Außerdem stellen sich Unternehmen vor, die dem Rhöner Apfel im Doppelsinne Mehrwert abgewinnen können.
Verlängerung der Ausstellung zum Turiner Grabtuch im Bonifatiuskloster Hünfeld
HÜNFELD. Aufgrund der großen Nachfrage wird die Ausstellung "Wer ist der Mann auf dem Grabtuch - eine Spurensuche" über das weltberühmte Turiner Grabtuch um drei Woche bis zum 21. September verlängert. "Alleine bei den Führungen hatten wir über tausend Besucher. Wir möchten den vielen Interessierten die Möglichkeit geben, diese einzigartige Ausstellung zu besuchen. Das Tuch schreibt mit Blut die Passion des Jesus von Nazareth und mit Licht den Moment seiner Auferstehung." Ein Team von 20 Ausstellungsführern zeigt den Besuchern die Ausstellungstafeln, Exponate und eine originalgetreue Kopie des Grabtuchs. Die Exponate umfassen eine Nachbildung der Dornenkrone, der Geißel, originale römische Münzen und eine römische Speerspitze. Eine Rekonstruktion des Leichnams ist Höhepunkt der Ausstellung.
Die Ausstellung ist täglich zwischen 9:00 und 19:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Führungen gibt es sonntags um 11:00 und 15:00 Uhr und nach Vereinbarung unter grabtuch@bonifatiuskloster.de. +++