Wirtschaftsjunioren mit neuer Führungsmannschaft - STÜSS neuer Sprecher
30.01.2007 / Hanau -
Frank Stüss wird in den kommenden zwei Jahren die Wirtschaftsjunioren im Main-Kinzig-Kreis anführen. Die Mitgliederversammlung der jungen Unternehmer und Manager unter 40 Jahren aus dem Main-Kinzig-Kreis wählte den Schönecker Unternehmer mit großer Mehrheit zu ihrem Sprecher.
Der Geschäftsführer der Firma Stüss OHG übernimmt das Ehrenamt im unmittelbaren Vorfeld einer großen Herausforderung. Im Frühjahr 2008 verantworten die hiesigen Wirtschaftsjunioren die alljährliche Landeskonferenz – ein Megaevent der Spitzenklasse. Zuletzt veranstalteten die Junioren im Jahr 1999 den mehrtägigen Informationstreff mit vielen Vorträgen und Besuchen sowie einem festlichen Ball und einem Familienbegleitprogramm. „Wir wollen“, kündigte Stüss an, „ein hervorragender Gastgeber für die hessischen Junioren sein und eine Landeskonferenz ausrichten, an die sich Hanau noch lange erinnern wird“. Gemeinsam mit dem neu gewählten Vorstand stimmte Stüss den Juniorenkreis auf die bevorstehende Aufgabe ein. Unter dem Motto „Hanau. Edel und Stark“ wolle man die Stärken der Region den Gästen aus dem ganzen Bundesgebiet deutlich machen.
Neben Stüss wurde sein Stellvertreter Tobias Kämpf in den neuen Vorstand gewählt, er ist Rechtsanwalt bei der Hanauer Advotax GmbH. Ferner gehört Dr. Ingo Wiedemeier, Vorstandsmitglied der Hanauer Sparkasse, dem neuen Vorstand an, wie auch Gisela Mann, die den Förder- und Wirtschaftskreis im Vorstand vertritt. Komplettiert wird der Vorstand durch Past-President wird Matthias Strube, der zuvor zwei Jahre Sprecher der Hanauer Junioren war. Zur Direktorin der Landeskonferenz 2008 wurde die Marketingspezialistin Karin Janse aus Neuberg bestimmt.
Den Wahlen voraus gegangen war ein Rückblick des alten Vorstandes auf das Jahr 2006. Mit Aktionen wie „Schüler als Bosse“, dem „Kinderspielfest“ im Frankfurter Nord-West-Zentrum oder dem „Sommerfest der Wirtschaft“ setzten die Nachwuchskräfte erneut markante Akzente.
So begleiteten erstmals Schüler Führungskräfte aus den heimischen Unternehmen einen Tag lang und mussten wichtige Entscheidungen mittreffen. Das Kinderspielfest erbrachte hessenweit einen Erlös von 50.000 €, der für den Bau eines Waisendorfes in Sri Lanka gespendet wurde. Und das Sommerfest, die Feier lief im Juli im Großkrotzenburger E.ON-Kraftwerk Staudinger, war eindeutig der gesellschaftliche Höhepunkt während der Sommersaison. Vorträge, Seminare und Betriebsbesuche rundeten die Aktivitäten ab.
Für das Jahr 2007 kündigte der neue Vorstand viele neue Aktionen an. „Wir führen die guten Projekte weiter und vertreten auch in Zukunft die Interessen der junge Unternehmer und Führungsverantwortlichen unter 40 Jahren“, fasste Stüss zusammen. Im Internet werde unter der Adresse www.wj-hanau.de sehr bald mehr zu finden sein. +++