"Wer baut die schönste Torte?"

Kinder bauen Meisterwerke aus Fantasie: Preisverleihung auf Schloss Fasanerie

Strahlende Kinderaugen: Am Donnerstag kam es auf Schloss Fasanerie zu einem ganz besonderen Highlight.
Fotos: Constantin von Butler

04.07.2025 / EICHENZELL - Strahlender Sonnenschein, kreative Köpfe und jede Menge Applaus: Auf Schloss Fasanerie in Eichenzell (Landkreis Fulda) wurden am Donnerstag die Siegerinnen und Sieger des Schulwettbewerbs "Wer baut die schönste Torte?" geehrt. Ein farbenfrohes Finale für eine Aktion, die im Rahmen des 25. Fürstlichen Gartenfests für Begeisterung sorgte.



Mit glänzenden Augen und Stolz in der Stimme nahmen die Gewinnerklassen ihre Urkunden und Spenden für die Klassenkasse entgegen. Und auch das Wetter spielte mit: Kinder, Eltern, Lehrkräfte und Organisatorinnen freuten sich über einen rundum gelungenen Abschluss der kreativen Aktion. "Wir gratulieren allen Kindern ganz herzlich", sagte Tina Groth-Müller vom Fürstlichen Gartenfest. "Ihr habt eine ganz tolle Arbeit gemacht. Das sind ganz besondere Werke, auf die ihr wirklich stolz sein könnt."

Kreative Highlights aus Kinderhand

Die prämierten Torten hatten mit Zuckerguss wenig zu tun – sie waren keine essbaren Kunstwerke, sondern handwerklich-kreative Projekte, die im wahrsten Sinne aus dem Rahmen fielen. Aufwändige Bastelarbeiten, bunte Installationen, ausgeklügelte Konstruktionen: Die Kinder setzten ihrer Fantasie keine Grenzen und bewiesen große gestalterische Fähigkeiten. So erhielt die Brüder-Grimm-Schule mit ihrer eindrucksvollen "Fassadentorte" eine Sonderauszeichnung, während sich die Grundschule am Rippberg mit "Torti, das Insektenhotel" den zweiten Platz sicherte.

Gleich zwei Schulen wurden mit dem ersten Platz ausgezeichnet: Die Antonius von Padua Schule überzeugte mit einer liebevoll gestalteten "Wimmeltorte" – ein detailreiches Kunstwerk mit vielen kleinen Szenen. Ebenfalls ganz vorne landete die Fliedetalschule mit ihrer Idee "25 Fledermäuse" – ein gelungenes Zusammenspiel von Tier- und Jubiläumsthema.

Viel Applaus und lobende Worte der Jury

Die Jury war hochkarätig besetzt. Neben Museumsdirektor Dr. Markus Miller und der Fuldaer Zeitung bewerteten auch Silvia Brünnel, Geschäftsführerin von der Kinder-Akademie Fulda, und OSTHESSEN|NEWS-Geschäftsführer Hendrik Urbin die Meisterwerke. Sie alle zeigten sich tief beeindruckt vom Einfallsreichtum und der Umsetzungsqualität der teilnehmenden Klassen. "Alle Klassen haben ihrer Kreativität freien Lauf gelassen", lobte Brünnel. "Bitte bleibt auch in Zukunft so kreativ – das ist was ganz Großartiges."

Urbin ergänzte: "Die Vielfalt war wirklich sehr beeindruckend. Aber auch handwerklich war das richtig tolle Arbeit. Es hat sehr viel Spaß gemacht, sich mit euren Torten auseinanderzusetzen." Sein Wunsch an die Schülerinnen und Schüler: "Bitte macht auch nächstes Jahr wieder mit – ihr habt eure Kreativität richtig toll zum Ausdruck gebracht." Er freut sich, Medienpartner zu sein. "Wir schaffen es durch die große Reichweite von O|N, auf das Projekt aufmerksam zu machen und es weiter zu unterstützen."

Snacks, Sonne und stolze Kinder

Nach der offiziellen Verleihung stärkten sich die Kinder bei kleinen Snacks, bestaunten die Werke der anderen Teams und genossen den sonnigen Vormittag auf dem Schlossgelände. Die prämierten "Torten" waren noch einmal prominent ausgestellt – ein Anblick, der nicht nur bei den jungen Künstlerinnen und Künstlern für Begeisterung sorgte.

Jubiläumsfest mit Besucherrekord

Der Wettbewerb fand im Rahmen des 25. Fürstlichen Gartenfests statt, das vom 29. Mai bis 1. Juni rund 21.900 Besucher auf Schloss Fasanerie lockte. Trotz Regenschauer am letzten Nachmittag zogen Veranstalter, Aussteller und Gäste eine durchweg positive Bilanz. "Es war ein sehr schönes Geburtstags-Gartenfest", sagte Museumsdirektor Dr. Markus Miller während des Jubiläums gegenüber OSTHESSEN|NEWS (offizieller Medienpartner des fürstlichen Gartenfests). (Constantin von Butler) +++

X