Der Stadtpfarrer bei O|N
"Orgel - Königin der Instrumente und ihre Bedeutung in der Liturgie der Kirche"
Archivfoto: O|N/ Carina Jirsch
11.06.2025 / FULDA -
In der Liturgie ist die Orgel mehr als musikalisches Beiwerk. Sie ist Dienerin des Wortes und Trägerin des Gebets. Der heilige Papst Pius X. (1835- 1914) nannte sie "das vorzüglichste Instrument des katholischen Gottesdienstes". Wenn im Gottesdienst gesungen wird: "Lobe den Herren", dann trägt die Orgel dieses Lob wie Flügel empor. Wenn geschwiegen wird, dann füllt sie den Raum mit der Gegenwart Gottes. Sie begleitet, sie führt, sie ermutigt zum Mitsingen, zum Hinhören, zum Mitbeten. In ihr spüren wir etwas von der Ewigkeit – vom Geheimnis Gottes, das größer ist als Worte. Die Orgel ist keine Königin, weil sie herrscht – sondern weil sie dient: dem Lob Gottes, dem Gebet der Gemeinde, dem Herzen des Menschen. Möge sie alle, die Gottesdienst feiern, sich erinnern, dass das Leben ein Lied sein darf – zur Ehre Gottes. (Stefan Buß) +++