POLIZEIREPORT
Falsche Anwaltschreiben im Umlauf - Polizei warnt vor Telefonbetrügern
Symbolbild: O|N
15.04.2025 / KREIS FULDA -
Polizei Osthessen informiert: Falsche Anwaltschreiben im Umlauf
REGION. Die Polizei Osthessen warnt die Bürgerinnen und Bürger vor verdächtigen Schreiben, in denen eine hohe Schadensersatzleistung in Aussicht gestellt wird. In den vergangenen Wochen erhielten Bürgerinnen und Bürger der Landkreise Fulda und Hersfeld-Rotenburg verdächtige Schreiben einer Anwaltskanzlei. Hierbei wurde eine mittlere fünfstellige Summe als Schadensersatzleistung in Aussicht gestellt. Der Betrag könne nach dem Schreiben jedoch erst nach erfolgter Identitätsprüfung ausgezahlt werden. Glücklicherweise wurde der Betrug in den bislang polizeilich gemeldeten Fällen erkannt und Anzeige erstattet. Nach bisherigen Erkenntnissen handelt es sich bei den Schreiben um eine gezielte Betrugsmasche. Derzeit gehen die Ermittlerinnen und Ermittler davon aus, dass die unbekannten Täter so an persönliche Daten (Namen, Adressen oder Bankverbindungen) oder sogar Ausweiskopien gelangen wollen. Diese Daten könnten anschließend für weitere strafbare Handlungen missbraucht werden.
In diesem Zusammenhang warnt Ihre Polizei: Trickbetrug ist vielfältig. Seien Sie misstrauisch, wenn Ihnen hohe Geldsummen ohne ersichtlichen Grund versprochen werden. Geben Sie niemals persönliche Daten preis, wenn Sie Zweifel an der Echtheit eines Schreibens haben. Überprüfen Sie den Absender sorgfältig. Achten Sie dabei auf Abweichungen in der E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder unprofessionelle Sprache. Informieren Sie Angehörige, Bekannte oder die Polizei. Informationen zum Trickbetrug finden Sie auf der Internetseite
Warnung der Polizei vor Telefonbetrügern - Aktuell mehrere Anrufe in den Landkreisen Fulda und Hersfeld-Rotenburg
OSTHESSEN. Aktuell versuchen Telefonbetrüger in den Landkreisen Fulda und Hersfeld-Rotenburg mit betrügerischen Anrufen - sogenannten Schockanrufen - an das Ersparte ihrer Opfer zu gelangen. Dabei berichten sie den Angerufenen, dass beispielsweise ein nahestehender Angehöriger einen schweren Verkehrsunfall gehabt hätte und nun in Haft müsse oder Einbrecher in der Nachbarschaft unterwegs seien. Im weiteren Verlauf der Telefonate fordern die Schwindler unter Vorwänden die Herausgabe von Bargeld gutgläubiger Bürgerinnen und Bürger - nicht selten mit dem Vortäuschen einer zu einem späteren Zeitpunkt geplanten Rückgabe des Geldes.
Versuchter Wohnungseinbruch
Kennzeichendiebstahl
GERSFELD. In der Nacht zu Montag (14.04.) wurden jeweils die beiden amtlichen Kennzeichen "FD-S 9908" von einem Seat Ibiza und "FD-S 1510" von einem Hyundai i20 entwendet. Die Pkw waren im Tatzeitraum auf einem Parkplatz in der Straße "Rodenbach" geparkt. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache.
Schulgebäude beschmiert
HÜNFELD. In der Zeit von Sonntag (13.04.), 12 Uhr, bis Montag (14.04.), 7 Uhr, beschmierten Unbekannte mit Sprühfarbe mehrere Wände und eine Säule einer Schule in der Jahnstraße in Hünfeld . Der Sachschaden am Schulgebäude beträgt circa 1.000 Euro. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache.(pm)+++