Premiere in der Region
Kyusho Jutsu Lehrgang der TVH Karateabteilung in der Jahnhalle
Fotos: Thomas Landsiedel
13.03.2025 / BAD HERSFELD -
Am Samstag richtete die Karateabteilung des Turnvereins 1848 Hersfeld erstmals einen Lehrgang zum Thema Kyūsho Jitsu aus und betrat damit - zumindest in Nordhessen - völliges Neuland. Als Referent konnte Matthias Roj, Kyūsho-Jitsu Beauftragter des Hessischen Fachverbands für Karate e.V. gewonnen werden. Die rund 30 Teilnehmer aus allen Teilen Nordhessens erwartete während des fünfstündigen Seminars ein durchwegs anspruchsvoller Mix aus Theorie und Praxis.
Hintergrund: Kyūsho Jitsu
Kyūsho Jitsu bezeichnet das Wissen um die "Vitalpunkte" des menschlichen Körpers und ihre Benutzung in den Kampfkünsten. Diese Punkte liegen auf den aus der Akupunktur bekannten Meridianen ("Leitbahnen", die bestimmten Organen zugeordnet sind). Kyūsho Jitsu ist dabei nicht isoliert zu betrachten, sondern ist zur Steigerung der Wirksamkeit der jeweiligen Kampf-Techniken in viele fernöstliche Kampfkünste integriert. Basierend auf den Erkenntnissen und Prinzipien der Akupunktur werden durch die Manipulation dieser Punkte neurologische sowie physiologische Vorgänge im menschlichen Körper negativ beeinflusst. Dies führt beim Betroffenen – in der Regel dem Angreifer - zu ungewollten Reflexreaktionen, starken Schmerzen, Gleichgewichtsstörungen, Kraftverlust oder vorübergehender Bewusstlosigkeit und kann somit dem Anwender in einer Selbstverteidigungssituation zu einem entscheidenden Vorteil verhelfen. Im positiven Sinne wird dieses Wissen in der Traditionellen Chinesischen Medizin zur Behandlung zahlreicher Krankheitsbilder angewandt.(pm/ci)+++