Großes Engagement und starke Jugend
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Thalau
Fotos: Freiwillige Feuerwehr Thalau e.V.
13.03.2025 / EBERSBURG (RHÖN) -
Einen Rückblick auf das vergangene Jahr und ein positives Fazit zog warf die Freiwillige Feuerwehr Thalau (Ebersburg im Landkreis Fulda) an ihrer Jahreshauptversammlung am 8. März: In seinem ausführlichen Bericht ging der Wehrführer Florian Leibold auf die Aktivitäten von Förderverein und Einsatzabteilung detailliert ein.
Zu insgesamt elf Einsätzen rückte die Feuerwehr Ebersburg-Thalau im vergangenen Jahr aus. Brandeinsätze und Technische Hilfeleistung machten dabei gleichermaßen den Hauptteil der Einsätze aus. Brandmeldeanlagen und Dienstleistungen kommen in geringer Anzahl hinzu. Die Einsatzkräfte mussten bei den Einsätzen feststellen, dass man von einem Moment auf den anderen vom Alltag in die Realität des Lebens zurückgeholt werden kann und dass es durchaus auch Schattenseiten im Einsatzdienst geben kann.
Lehrgänge und Seminare besucht
Weiterführend besuchten einige Kameraden Lehrgänge und Seminare auf Ebene des Landkreises Fulda, oder zum Beispiel an der Hessischen Landesfeuerwehrschule in Kassel. Einige Events, wie eine Aktion am Wasserspielplatz in Unterstellberg oder das "Runkelschnitzen" zu Helloween, sowie weitere Vereinsaktivitäten rundeten den Bericht des Vorsitzenden ab. In einer Auswertung der Zahlen & Fakten fasste der stellvertretende Wehrführer Philipp Michel die Aktivitäten zusammen.Alle Akteure zusammen, brachten in ihren jeweiligen Abteilungen insgesamt über 4.000 Personenstunden Engagement für die Feuerwehr Thalau auf. Der Großteil bezog sich dabei auf die Aus- und Fortbildung innerhalb der Einsatzabteilung, der Jugendfeuerwehr und der stark gewachsenen Kinderfeuerwehr. Die Kindergruppe der Feuerwehr Thalau besteht derzeit aus 21 Mitgliedern. Die während der Jahreshauptversammlung einstimmig gewählten und ernannten Kinderfeuerwehrwarte Alexander Schild und Stefan Röhrig führten durch die vergangenen Aktivitäten der Nachwuchs-Feuerwehrleute. In Allgemeine Jugendarbeit, Spiel und Spaß, sowie feuerwehrspezifische Ausbildung & Sicherheitserziehung, teilte sich das vergangene Jahr der Kinderfeuerwehr zu gleichen Teilen auf.
Tolle Nachwuchsarbeit
Das Team um Alexander Schild besteht dabei aus Stefan Röhrig, Madita Böhm, Miriam Böhm und Rolf Julius. Ihrer hervorragenden Nachwuchsarbeit ist es zu verdanken, dass nun im Laufe des Jahres erste Nachwuchsmitglieder von der Kindergruppe in die Jugendfeuerwehr, die man ab zehn Jahren besuchen darf, übergeben werden können. Die Jugendfeuerwehr Thalau besteht aktuell aus aktiven 13 Mitgliedern. Neben interessanter feuerwehrtechnischer Ausbildung und der Vorbereitung auf Wettbewerbe, bildete das Gemeindezeltlager in Ehrenberg-Wüstensachsen ein zentrales Thema und hohes Engagement aller Beteiligter.Im weiteren Verlauf wurden Ehrungen und Ernennungen nachgeholt:
-Stefan Röhrig wurde das Silberne Brandschutzehrenzeichen am Bande für 25-jährige, aktive Dienstzeit verliehen.
-Arvid Gräb wurde zum Stellv. Jugendwart der Jugendfeuerwehr Thalau ernannt.
Für erfolgreich absolvierte Ausbildungen wurden folgende Kameraden befördert:
-Jonas Walter wurde befördert zum Oberfeuerwehrmann.
-Lukas Abel wurde befördert zum Hauptfeuerwehrmann.
-Tobias Kreß wurde befördert zum Oberlöschmeister.
Nach den Grußworten von Bürgermeister Benjamin Reinhart, dem Ortsvorsteher Stefan Röhrig und Gemeindebrandinspektor Peter Ebert, fand die Versammlung einen kameradschaftlichen und geselligen Ausklang. (kg/pm) +++