Hessenmeisterschaften im Karate

Zanshin Grün-Weiß Fulda erlebt äußerst erfolgreiche Titelkämpfe

Michael Schönmeier läuft Kata auf der Tatami, der Wettkampffläche
Foto: Anke Dannenberg

14.02.2025 / FULDA - In Frankfurt am Main wurden kürzlich die Offenen Landesmeisterschaften des hessischen Karateverbands ausgerichtet. In der Sporthalle der Werner-von-Siemens Schule - inklusive Blick auf den Main - kamen alle Altersklassen von den Gruppen Kinder, Jugend, Junioren, Schüler, U21, Leistungsklasse bis hin zur Masterklasse zusammen. Der hochkarätige Wettkampf lockte Karateka aus ganz Deutschland in die Mainmetropole. Denn wegen der offenen Ausschreibung können Athleten aus dem gesamten Bundesland das Turnier nutzen, um sich auf die Deutschen Meisterschaften Ende März vorzubereiten. Aus 41 Vereinen nahmen insgesamt 258 Sportler an dem Event teil.



Fünf Karatekas des SV Grün-Weiß Fulda 1953 e.V. (die Karate Abteilung heißt Zanshin Grün-Weiß Fulda) starteten in Jahr bei der Landesmeisterschaft. Dabei standen Athleten des Fuldaer Vereins gleich viermal auf dem Podest.

Michael Schönmeier startete in der Kategorie Jugend Kata Jungen - und ließ mit seinen Katas Suparinpei und Unsu die Konkurrenz weit hinter sich. Mit jeweils mindestens 6 Wertungspunkten Abstand darf er sich nun hochverdient Hessenmeister nennen. Herausragend schlug sich auch Marvin Staaf in der Kategorie Kata Schüler A männlich. In der stark besetzten Gruppe mit 13 Teilnehmern erkämpfte er sich über 3 Runden hinweg den Einzug ins Finale. Hier musste er sich knapp gegen Amin Loumadine vom Karate-Dojo Zanshin in Frankfurt geschlagen geben. Somit ist er stolzer Träger der Silbermedaille und Vize-Hessenmeister.

Auch Mahina Chalcou-Freier sicherte sich in der Kategorie Junioren Kumite Mädchen den Titel der Vizehessenmeisterin. Maik Fredrich wiederum zeigte in der Leistungsklasse Kumite -84 kg männlich in zwei Auseinandersetzungen starken Kampfgeist. Obwohl er gesundheitlich angeschlagen war, holte er in beiden Duellen einen Punkt. Konditionell war es ihm nicht möglich, voll durchzuziehen. Doch am Ende wurde er mit der Bronzemedaille belohnt.

Julia Fredrich erreichte den Kampf um Platz drei in einer wie gewohnt stark besetzten Leistungsklasse Kata Damen. Insgesamt traten elf Frauen in dieser Kategorie gegeneinander an. Obwohl gesundheitlich angeschlagen, zeigte sie zwei starke Katas. In der sogenannten Trostrunde schied Julia mit einer starken Gankaku aus - und erreichte somit den 5. Platz.

Aus zwei befreundeten Vereinen, die ebenfalls im Landkreis Fulda angesiedelt sind, starteten zwei weitere Sportler. Benedikt Manns vom Karate Do Oberkalbach erreichte in der Leistungsklasse Kata Herren den Kampf um Platz drei - und wurde am Ende Fünfter. Sofia Catarina Koch vom Kampfsport Club Hünfeld wiederum trat bei den Junioren Kata Mädchen an - und durfte ebenfalls um Platz 3 kämpfen. Aber auch sie musste sich in der letzten Runde geschlagen geben und würde Fünfte. (pm) +++

Michael Schönmeier wird zum Hessenmeister gekürt
Foto: Karate-Zanshin Grün-Weiß Fulda

X