Neues TSF-W nach längerem Warten
Bilanz des Jahres 2024: Jahreshauptversammlung der FF Dittlofrod/Körnbach
Fotos: privat
11.01.2025 / EITERFELD -
Jahreshauptversammlung der FF Dittlofrod/Körnbach: Im Dorfgemeinschaftshaus konnte der Wehrführer Julian Mihm mehrere Ehrengäste begrüßen. Rita Fennel konnte sich auf der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Dittlofrod/Körnbach über eine Spende in Höhe von 3.000 Euro für die Aktion Hünfelder Sorgenkinder freuen.
Dieses Geld sammelte der Dittlofröder Nikolaus Lothar Mihm mit seinen Ruprechten (Winfried Galler, Jürgen Hess und Wigbert Kalb) in der Vorweihnachtszeit in etwa 20 Einsätze des vergangenen Jahres. Insgesamt führt Lothar Mihm als Nikolaus, verbunden mit dieser Spendenaktion für die Hünfelder Sorgenkinder bereits 40 Jahre lang durch. In dieser Zeit wurden etwa 47.021 Euro für die Hünfelder Sorgenkinder gesammelt und gespendet. Frau Fennel betonte, dass ein solcher Einsatz als Nikolaus über 40 Jahre, da kann man gar nicht genug "Danke" sagen.
Im Bericht des 1. Vorsitzenden und Wehrführers sprach Julian Mihm an, dass die Ankunft des neuen TSF-W, das noch im Jahr 2024 nach längerer Wartezeit eintraf, zu den Höhepunkten des Jahres gehörte. So ein Ereignis komme nur alle 25-30 Jahre vor. Schade, dass es nicht wie zunächst vorgesehen zur Fahrzeugweihe zum Gemeindefeuerwehrtag, der in Dittlofrod ausgerichtet wurde, eingeweiht werden konnte. Mit dem umgebauten FW-Haus, dem neuem TSF-W und der hoffentlich bald fertiger Außenanlage mit MTW-Garage, sind wir materiell sehr gut aufgestellt, so Mihm.
169 Mitglieder
Wettkämpfe und Einsätze
An Wettkämpfen nahm die Wehr an der Kreisleistungsübung in Petersberg teil und erreichte die Leistungsstufe Gold mit einem 43. Platz. An Leistungsabzeichen konnte Dennis Trost und Sebastian Sauer "Gold 5" erreichen. Alexander Mihm und Sabine Sauer erzielten "Gold". Ben Ludwig erwarb das Leistungsabzeichen "Eisen". Die offizielle Verleihung erfolgt im Rahmen der JHV der Feuerwehren der MG Eiterfeld. Die Einsatzabteilung konnte beim Gemeindepokal als Gastgeber in Dittlofrod den 2. Platz erzielen und somit den Raimund Becker Gedächtnispokal gewinnen. Die Kameraden besuchten im vergangenen Jahr 11 Lehrgänge sowie 13 Seminare auf Kreis- und Landesebene. Insgesamt wurden 2.256 Stunden für Übungen, Ausbildung und Einsätze aufgebracht. Die diensteifrigsten Teilnehmer an Übungsabenden waren Alexander Mihm (47x), Tobias Sippel (45x) und Steffen Keller (43x) von insgesamt 63 Ausbildungseinheiten.Grußworte sprachen Bürgermeisterin Dana Hauke, GBI Stephan Heimerot, Lothar Mihm für den Heimat- und Geschichtsverein, Sabine Sauer für die Theatergruppe und Michael Hofmann für den Ortsbeirat Dittlofrod, Körnbach sowie der SG D/K. (mp/pm) +++