Am Freitagabend in der Sporthalle Hohenroda
Der ReserveCup lockt: zwischen Tollhaus und Invasion
Fotos: privat
26.01.2023 / HOHENRODA -
Noch einmal schlafen - und dann wird die Sehnsucht gestillt: Am Freitagabend, 19 Uhr, heißt es nach zweijähriger Pause in der Sporthalle Hohenroda wieder ReserveCup. Die 29. Auflage des Hallenturniers, das sich im Laufe der Jahre stets wachsender Zuneigung erfreut und viele Freunde gewonnen hat, beginnt. An drei Tagen des vom TSV Ransbach ausgerichteten Wettbewerbs wird die Vorrunde ausgetragen. 40 Mannschaften beteiligen sich am Wettbewerb. In acht Fünfer-Gruppen treten sie zunächst gegeneinander an. Jeweils die ersten Beiden jeder Staffel erreichen die Zwischenrunde am 4. Februar.
Die Fußballregion Fulda - das heißt Osthessen - stellt aus drei ihrer vier Kreise Teilnehmer: Insgesamt sind es 34 Teams des Gesamt-Teilnehmerfeldes. Den Löwenanteil stellt Hersfeld/Rotenburg (24), gefolgt von acht Teams des Altkreises Hünfeld - und zwei aus Fulda. Dies sind FT Fulda - das bei der letzten Austragung des ReserveCups 2020 im Finale stand, Sorga/Kathus aber mit 2:4 unterlag - und die Spvgg Neuswarts aus der Rhön. Hinzu kommen vier Teams aus dem benachbarten Thüringen sowie die beiden Vertreter aus dem Schwalm/Eder-Kreis, die SG Hülsa und die SG Asterode/Christerode/Olberrode.
Sonntag, ab 11 Uhr: "Westthüringen-Meisterschaft"
Stimmungsvoll verspricht bereits der Eröffnungsabend am Freitag zu werden. In Gruppe A will so mancher dem Titelverteidiger ein Bein stellen, die SG Sorga/Kathus möchte aber als erstes Team in der Geschichte des ReserveCups ihren Titel verteidigen. Jedoch muss sie schon in der Vorrunde mit harter Gegenwehr rechnen: Aulatal, Ausbach/Friedewald, Neuenstein und Wölf sind die Kontrahenten.
Stimmung, Emotionen und ein bisschen Party
Die Aten Herren des TSV Ransbach sind erst am Sonntag an der Reihe. Ab 13.40 Uhr mischen sie in einer Gruppe mit interessanter Besetzung mit. Ihre Gegner sind die Altersgenossen des benachbarten Unterbreizbach, Kiebitzgrund/Rothenkirchen, Großentaft und Werratal II. (wk)
Hier liegt die SG Hülsa vorn. Sie hat an 24 Turnieren teilgenommen und in dieser Zeit 341 Punkte gesammelt. Auf Platz zwei rangiert der VfL Philippsthal (329 Punkte, 27 Teilnahmen) - vor der FSG Hohenroda (325 Punkte, 28 Teilnahmen) - beide liegen also in Reichweite. Dahinter folgen die SG Aulatal, der TSV Ufhausen und die Alten Herren des TSV Ransbach.
DER ZEITPLAN
VORRUNDE
Freitag, 27. Januar
Gruppe A - ab 19 Uhr: Aulatal, Ausbach/Friedewald, Neuenstein, Sorga/Kathus, Wölf
Gruppe B - ab 21.40 Uhr: Hönebach, Schenklengsfeld/Rotensee/Wippershain, Sorga/Kathus II, Burghaun, Philippsthal
Samstag, 28. Januar
Gruppe C - ab 12 Uhr: Eiterfeld/Leimbach, Heinebach/Osterbach, Kleinensee/Widdershausen, Soisdorf/Rasdorf, Baumbach
Gruppe D - ab 14.40 Uhr: Hülsa, Niederaula/Kerspenhausen, Neuswarts, Wölfershausen, Heimboldshausen
Gruppe E - ab 17.20 Uhr: Hohenroda, Asterode/Christerode/Olberrode, FT Fulda, Ufhausen, Braach
Sonntag, 29. Januar
Gruppe F - ab 11 Uhr: Hohe Luft, Gospenroda/Dippach, Unterbreizbach/Sünna, Vacha/Martinroda, Werratal
Gruppe G - ab 13.40 Uhr: Kiebitzgrund/Rothenkirchen, Werratal II, Großentaft, Unterbreizbach Alte Herren, Ransbach Alte Herren
Gruppe H - ab 17.20 Uhr: Hohenroda II, Friedlos, Eiterfeld/Leimbach II, Heenes/Kalkobes, Mecklar/Meckbach/Reilos +++