Neues Prinzenpaar inthronisiert
Fastnachtshochburg Grüsselbach bebte: Volles DGH feiert Fremdensitzung
Fotos: Winfried Möller
23.01.2023 / GRÜSSELBACH -
Seit der Kampagne 2019/2020 hatten seine Hoheit Prinz Christoph der 48. vom Birkenhof und Alpenland und ihre Lieblichkeit Prinzessin Loraine vom Malgeser Städterand das Narrenvolk in Grüsselbach und seinen Randstaaten Rasdorf und Setzelbach regiert. In den folgen zwei Kampagnejahren waren nur Onlineveranstaltungen möglich.
Mit Spannung wurde natürlich auf die Inthronisation des neuen Prinzenpaares gewartet. Rüdiger Hahn und Matthias Förster hatten wieder eine Menge Klinken geputzt, bis sie fündig wurden. Unter großem Jubelgeschrei des Narrenvolkes und unter Aufbietung aller Aktiven, so des Trommel- und Fanfarenzug der Freiwilligenfeuerwehr Rasdorf, der Mini-, Teenie-, Jung- und Prinzengarde, sowie dem Elferrat, wurden Seine Hoheit Prinz Constantin von Autos in allen Farben und schnellem Ski und ihre Lieblichkeit Prinzessin Sophia von Gardetanz und Hahn-Dynastie" (Constantin und Sophia Uth) auf den Thron gehoben.
Von Tanz bis Dorfgeschichten
Vor der Inthronisation war ein buntes Programm, für das Carolin Hahn-Schwalbach verantwortlich war, dargeboten worden, das die Lachmuskeln strapazierte und so manches dörfliche Ereignis mit spitzer Feder zum Besten gab. Die Minigarde, Josefine Bock, Martha Budenz, Frieda Hohmann, Lily de Kreuiff, Marie Rehberg, Lio und Maja Rudolf, Maja Schauer, Emma Thornagel (Trainerinnen Daria Gollbach, Frieda Jansohn), die Teeniegarde, Leonie Bock, Mariann Bohlen, Helene Budenz, Nele Fladung, Lilly Gombert, Lea Hahn, Jana Mohr, Emma Müller, Carla Pomnitz (Trainerinnen Tabea Gollbach, Maria Helmke), die Jungtanzgarde, Marla Bohlen, Marie, Sarah und Anne Budenz, Alonja Frank, Charleen Herget, Laura und Marie Sauerbrey, Mia Schmitt, Luana Tietze, Mia Weber, Celina Wieber (Trainerinnen Celina Abel, Larissa Gollbach), die Prinzengarde, Celina Abel, Luise Budenz, Daria, Larissa und Tabea Gollbach, Ellena Hahn, Maria und Sarah Helmke, Rebecca Hohmann, Frieda Jansohn, Juliane Ratmann, Linda Schabel, Antonia Spiegel, Marie-Luise Witzel (Trainerinnen Sophia Uth, Pauline Walk) zeigten brillante, mitreißende Show- und Gardetänze. Wortgewaltig und Ausdruckstark in Mimik und Gestik war die Auswirkung des Klimawandels und der Energiekrise ihr Thema. Die Moderatoren der kurzweiligen Fremdensitzung Christoph Schreiber und Niklas Hahn-Schwalbach sprachen ihr für 25- jährige Komitee- und Vorstandarbeit ein großes Lob aus. Die Grüsselbacher Hochburgspatzen, der Unternehmer (Bernd Heller), der Beamte (Raymond Walk), der ehemalige Landwirt und Frührentner (Volker Walk, Mr. Nie Zuhause (Frank Gollbach) und der Großgrunderbe (Paul Walk) sangen und parodierten über Land und Leben im Dorf. Letzter karnevalistischer Beitrag war die Hitparade des Elferrats. Mit den Wildecker Herzbuben (Benjamin Reith, Constantin Uth), DJ Ötzi (Kilian Spiegel, Helen Fischer (Sören Reinhard), Lorenz Büffel (Christopher Klee) und Olaf der Flipper (Tobias Bohn), moderiert von Niklas Fleischer wurde alles geboten, was Rang und Namen hat und riss die Zuschauer von den Bänken.
Eingestreut in das Programm waren der ECV Eiterfeld mit dem Prinzenpaar und dem Kinderprinzenpaar, den Showtänzen der Eitrafunken und der Roten Funken sowie der FCK Großentaft mit dem Prinzenpaar und den Stardust und Blue Stars. (pm) +++