11 Azubis und 2 Studenten bei Pappert
Bäckerei setzt auf Bewährtes und schlägt neue Wege ein
Foto: Pappert
06.08.2022 / ANZEIGE -
Mit 11 insgesamt Azubis für den Verkauf und die Backstube startet die Bäckerei Pappert ins neue Ausbildungs-Jahr. Dazu kommen im September noch zwei duale Studenten, die das Nachwuchsprogramm des Familienunternehmens aus Poppenhausen ergänzen.
"Wir wollen vielfältigere Angebote machen", erklärt Geschäftsführer Manfred Klüber die Idee hinter dem Studium. Da die Bäckerei wachse, brauche Pappert immer mehr Experten. "Wenn wir diese selbst ausbilden können, ist es doch das Allerbeste."
Den Schwerpunkt der Mitarbeiter-Entwicklung bildet noch immer die klassische Ausbildung. "Aktuell bilden wir im Verkauf und in der Backstube aus, das Angebot werden wir aber erweitern", erklärt Klüber, der stolz ist, dass Pappert in den vergangenen Jahren auch immer junge Menschen für den Beruf des Bäckers begeistern konnte. "Das Image des Berufs ist nicht überall das Beste – das versuchen wir zu ändern, denn bei uns gibt es tolle Aufgaben, man arbeitet mit Lebensmitteln und es riecht immer gut. Das sind doch tolle Voraussetzungen."
Echte Karrierechancen und Bezahlung weit über dem Tarif
"Wer bei uns seine Ausbildung beginnt, kann – wenn er es will – auch mit uns in die Rente gehen", lächelt Klüber und ergänzt: "Durch unser Wachstum entstehen immer wieder neue Stellen und auch Führungspositionen. Wer will, der kann bei uns auch echt Karriere machen." Doch weil es nicht immer um die Zukunft, sondern auch um das Hier und Jetzt geht, hat Pappert auch an der Bezahlung der Azubis etwas gedreht und geht deutlich über den Tarif. Im ersten Lehrjahr erhalten Auszubildende bei Pappert 1000 Euro, im zweiten Jahr sind es 1100 Euro und im dritten Jahr dann 1200 Euro.Übrigens: Die Ausbildung in Bayern startet am 1. September und auch in Hessen sind kurzfristig noch Start-Möglichkeiten vorhanden. Bewerbungen gehen an bewerbung@papperts.de oder einfach eine Bewerberkarte in einem der gut 140 papperts-Fachgeschäfte ausfüllen. +++